Speichere Touren und füge sie zu deinem Profil hinzu um sie später wieder aufrufen zu können.
Registriere Dich kostenlos um diese Funktion zu nutzen.
Willst du deine Tour wirklich löschen?
Wenn es eine von Dir erstellte Tour ist, ist sie für andere Nutzer auch gelöscht.
Handys, Tablets und Kameras sind im Dauerbetrieb. Und brauchen ständig Saft. Wer nicht genug Steckdosen an Bord hat, kann aufrüsten. Promobil zeigt Ihnen, wie genau das funktioniert.
Mit einem frischen Pollenfilter schaffen wir uns unsere eigene Umweltzone im Fahrzeug-Innenraum. Der kleine papierne Helfer hält den Dreck draußen, muss aber auch regelmäßig getauscht werden.
Ein Loch in der Heckschürze des Wohnmobils kann dauerhaft zu teuren Folgeschäden führen und zu Undichtigkeit. Es zu stopfen ist etwas aufwendiger als bei Rissen. Mit diesen Tipps klappt’s trotzdem.
Geflickte Schäden an Heckschürzen übersieht man beim Gebrauchtkauf bisweilen. Die Reparatur können Heimwerker selbst machen. Wie das geht verrät Dietmar Zonewicz von Zonewicz Faserverbundstofftechnik.
Der Anlasser sorgt dafür, dass der Motor den richtigen Startimpuls bekommt. Fällt er aus, hilft nur der Tausch. Wer sich traut, selbst Hand anzulegen, erhält hier die wichtigsten Tipps.
Wenn das Fenster nicht mehr schließt, ist guter Rat teuer. In der Not kann diese Übergangslösung helfen. promobil erklärt Schritt für Schritt, was sie tun müssen, dass es nicht mehr unangenehm zieht.
Wenn der Motor nach Standzeiten nicht mehr starten will, liegt oft nur ein kleines Problem vor. Oft sind es klare Indizien für ein Problem mit der Batterie oder andere technische Probleme.
Auch im Winter leistet eine Klimaanlage gute Dienste. Sie trocknet die Luft ab und sorgt so bei beschlagenen Scheiben schneller für Durchblick. Doch wass passiert, wenn der Antriebsriemen reißt?
Am Steuer das Handy in der Hand halten ist verboten. Die Lösung ist eine Freisprechanlage. promobil erklärt wie man sie selbst einbauen kann. Allerdings ist das nur etwas für echte Hobbyhandwerker.
Eine Reifenpanne ist ärgerlich – aber mit den richtigen Handgriffen ist ein Rad schnell gewechselt. promobil erklärt Schritt für Schritt wie Sie das ganz einfach selbst machen können.
Nebelscheinwerfer sind aufgrund ihrer Lage anfällig für Steinschläge. Zum Glück sind die Leuchten beim Ducato rasch getauscht. promobil erklärt Schritt für Schritt, wie man das am besten macht.
Funktionieren die Scheibenwischer nicht, ist häufig die Elektrik schuld. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Fehler finden. Das Feld für eine Fehlersuche in der Elektrik ist schnell abgesteckt.
Der Ölwechsel zählt zu den wichtigsten Wartungsarbeiten am Wohnmobil. Versierte Schrauber schaffen das selbst. promobil zeigt, worauf man dabei achten muss und wie es am besten gelingt.
Mangelnde Wartung lässt den Wassertank im Wohnmobil verunreinigen. In schlimmen Fällen empfiehlt sich dann der Austausch. Schon nach kurzer Zeit beginnt es unbehandelt mit der Keimbildung.
Kleines Teil, große Wirkung: Reißt der Auspuffgummi, gibt es für das Abgasrohr am Wohnmobil kein Halten mehr. Mit unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung können Sie es reparieren.
Tagsüber mit Licht zu fahren, ist in vielen Ländern Vorschrift. promobil hat einen Adria Matrix Plus M 680 SP auf Fiat Ducato mit speziellen LED-Tagfahrleuchten von Hella nachgerüstet.
Es kann schonmal vorkommen, dass in Küche oder Bas kein Wasser mehr kommt. Bei defekten Armaturen hilft mitunter nur ein Austausch. Zum Glück geht das, wie hier gezeigt, oft ganz einfach.
Wir zeigen 16 Nationalparks mit spannenden Aktivitäten und Stellplätzen.
Solarpanels können die Energiereserven von Campingbussen wieder auffüllen.