Gas oder Diesel? Beide Heizungen haben ihr Für und Wider.
Die Entscheidung hängt vor allem vom Einsatzschwerpunkt und den Gegebenheiten am jeweiligen Fahrzeug ab. Aus technischer Sicht
sind beide Heizgeräte auf hohem Niveau und bieten in der Praxis einen problemlosen Betrieb.
Bernd Rösch, Produkt-Manager bei Truma:
Zur langsamen Aufheizung des Innenraums vor Erreichen der Solltemperatur ...
Bernd Rösch: „Der schnellste und effizienteste Weg, im Fahrzeuginnenraum eine konstante Wohlfühltemperatur zu erzielen, ist ein rechtzeitiges Zurückschalten der Heizleistung durch die Heizungssteuerung. Dadurch werden unangenehme Temperaturschwankungen zu Beginn der Aufheizphase gezielt verhindert und der Komfort gesteigert.“
Trotz automatischer Frostsicherung lehnt Truma Garantieansprüche infolge von Frostschäden ab ...
Bernd Rösch: „Nach unserem Ermessen können Frostschäden am Heizgerät nur noch durch einen unsachgemäßen Einbau oder Fehlbedienungen auftreten.“
Laut Handbuch soll das Wasser des Boilers nicht als Trinkwasser verwendet werden ...
Bernd Rösch: „Da es sich bei dem Wasser im Fahrzeugsystem nicht um Frischwasser handelt und es somit schon nach wenigen Tagen biologisch nicht mehr einwandfrei sein könnte, geben wir im Handbuch diese Empfehlung. Selbst eine Erhitzung des Boilerwassers auf 70 Grad schafft hier keine zuverlässige Keimfreiheit, da sich das Warmwasser bei der Entnahme mit dem Kaltwasser aus dem Wassertank mischt.“