Test: Sommerreifen für Transporter und Reisemobile 2010
Die schwarze Kunst

Auch Sicherheit auf trockener Bahn zählt

Test: Sommerreifen für Transporter und Reisemobile 2010

Während der dynami­schen Manöver wie Spurwechsel und Ausweichversuchen gab es, auch dank der harmonischen Grundabstimmung des Sprinter, keine bösen Überraschungen.

Mit überdurchschnittlichen Leistungen glänzen vor allem Conti Vanco Camper und Pirelli Chrono. Auch der auf Nässe überragende Hankook kann den Anschluss halten. Dagegen verliert der Uniroyal mit etwas nervösem Heck beim Spurwechsel Punkte. Der Vredestein wiederum knickt beim Bremsen ein. Auch der Conti-Allwetterreifen kann hier nicht vorn mitmischen. Ursache ist die stärkere La­mel­lierung ­des Profils. Sein weiche­rer Profilaufbau verschafft ihm dagegen Vorteile in der Komfortwertung.

Mangelnde Schnelllauffestig­keit ist für kei­nen der Probanden ein Thema. Ohne Ausnahme bestanden sie den Test auf der Prüftrommel. Direkt nebenan wird der Rollwiderstand geprüft. Wer beim Abgas um wenige Gramm CO2 und beim Verbrauch um Zehntelliter feilscht, muss den Rollwiderstand der Reifen im Auge behalten. Auch wenn bei Reisemobilen mit ihrer großen Querschnittsfläche der Vorteil leicht laufender Reifen mit zunehmendem Tempo dahinschmilzt. Spürbar wird, dass sich die Hersteller bei der Auswahl der Gummimischung im Zielkonflikt zwi­schen hoher Laufleistung, bes­tem Nassgriff und geringem Rollwiderstand befinden ­­– die Reifen-Charakteristika fallen entsprechend un­­ter­schiedlich aus. Pi­rel­li etwa verzichtet auf guten Rollwiderstand und erreicht deshalb Top-Werte bei Nässe. Fahrer größerer Reisemobile sind damit am besten bedient.

Hankook ist in der Trockenperformance und beim Rollwiderstand besser, eine Emp­fehlung für flotte Vans und Teil­in­te­­grier­te. Der Allwetterreifen Conti Vanco Fourseason durchläuft unauffällig das gesamte Prozedere. Er zeigt seine Stärken besonders auf Nässe, er­reicht auf trockener Bahn?ein akzeptables Niveau. Mit den genannten Ein­schränkun­gen beim Bremsen. Das reicht auf jeden Fall für eine gute Note. Zusätzlich verspricht die Schnee-flocke auf der Flanke ansehnliche Wintereigenschaften. Wie er sich gegen seine spezialisierten Mitbewerber in diesem Umfeld schlägt, das muss ein weiterer Test zeigen.