Aber das zeitintensive Anheizen und die ständige Kontrolle der Glut lassen erst die typische Leidenschaft beim Grillen entstehen. Und die Vorfreude beginnt bereits beim Anzünden, wenn das Feuer Stück für Stück die Kohlen erobert und die Briketts mit weißer Asche überzieht. Für einen Holzkohlegrill genügen im Grunde einKohlenbehälter und ein wenige Zentimeter darüber gelegter Rost. Einfache Rundgrills gibt es bereits für etwa 20 Euro, diese überstehen jedoch mit viel Glück eine Saison. Stabiler und komfortabler grillt es sich zum Beispiel auf dem Faltgrill Cazal Maxi von Outwell, der für 75 Euro erhältlich ist. Dieser rund acht Kilo schwere Grillaus Stahl misst zusammengefaltet nur 660 x 35 x 450 Millimeter. Mit einem Ruck sind die X-förmigen Füße aufgestellt und der Rost eingelegt. Da die Kohle auf einem Gitter auf halber Höhe des Behälters liegt, wird diese gut von unten belüftet – die ausgebrannte Asche fällt durch denZwischenboden nach unten und erstickt die glühende Kohle nicht. Auch die Wärmeverteilung spielt eine Rolle für ein rundes Grillerlebnis. In Kugelgrills, wie den unten gezeigten Modellen, wird das Essen gleichmäßig gegart. Auch indirektes Garen ist darin möglich, wenn das Grillgut nicht direkt über die Kohlen gelegt wird. Ein optimales Ergebnis erfolgt jedoch nur mit ausreichender Erfahrung. Da sich das Abbrennen der Kohle kaum kontrollieren lässt, muss der Grillmeister ein Gefühl für die Temperatur entwickeln.
Noch mehr Holzkohlegrills
Unter der Haube: Mit 48 x 34 Zentimetern bietet die Grillplatte des Cobb Supreme auch großen Fischen Platz. Der knapp sieben Kilo schwere Edelstahlgrill wird mit Briketts befeuert und kann um zahlreiches Zubehör wie einen Bratenrost oder eine Backform erweitert werden. Je nach Ausstattung beginnt der Preis bei 225 Euro.
Info: cobbgrill.de
Gut verpackt: Der kompakte Kugelgrill Weber Smokey Joe Premium schließt Briketts und Grillgut in einem Kessel ein. Der verchromte Rost hat einen Durchmesser von 37 Zentimeter, und der Deckel kann als Windschutz aufgestellt werden. Den vier Kilo schweren Smokey Joe gibt es in verschiedenen Farben zu je 100 Euro.
Info: weber.com
Der Holzkohle-Grill ist die Lieblings-Grillmethode von Redakteur Benjamin Köbler-Linser: "Erst die glühende Holzkohle lässt typisches Grill-Gefühl aufkommen. So regen schon die Vorbereitungen die Sinne an. Das Essen wird richtig zelebriert."