Verbrennungstoilette Cinderella Motion Ingo Wagner
Verbrennungstoilette Cinderella Motion
Verbrennungstoilette Cinderella Motion
Verbrennungstoilette Cinderella Motion
Verbrennungstoilette Cinderella Motion 8 Bilder

Verbrennungstoilette Cinderella Motion im Test

Verbrennungstoilette Cinderella Motion im Test Ein Haufen Asche im Camping-WC

Die Verbrennungstoilette Cinderella Motion soll alle Entsorgungsprobleme lösen, indem sie nichts als Asche hinterlässt. Wir haben das 4000 Euro teure Klo getestet und sagen, ob es funktioniert.


Diese Idee ist genial – aber nicht neu: Menschliche Hinter­lassenschaften zu verbrennen, statt sie in ihrer ursprünglichen Form zu verklappen.

Die Verbrennungstoilette Cinderella Motion soll dafür sorgen, dass von Stuhl und Urin selbst nach wochenlanger Nutzung nichts als ein Häufchen steriler Asche übrig bleibt. Einen großen Haufen Asche braucht jedoch, wer das Super-Klo im Reisemobil haben möchte: Inklusive Einbau werden rund 4000 Euro fällig – dafür soll es ohne Probleme überall hinpassen, wo sonst eine Kassettentoilette von Dometic oder Thetford steht. Das Klo ist 510 Millimeter hoch, 390 breit, 590 tief und wiegt 20 Kilo.

Zum Test haben wir die Cinderella Motion in einem ungenutzten Badezimmer aufgestellt. Um die 12-Volt-Stromversorgung kümmerte sich ein Netzteil, den nötigen Brennstoff lieferte eine 11-Kilogramm-Gasflasche. Das Netzteil war der Grund für anfängliche Probleme. Auf knapp 13 Volt eingestellt, der Funktionsbereich liegt zwischen 11,0 und 14,4 Volt, unterbrach die Toilette den Verbrennungsvorgang häufig und schaltete dann ab. Kurz: Ohne zuverlässige 12-Volt-Versorgung inklusive Lademöglichkeiten via Landstrom oder Solarzellen kann es zu Funktionsstörungen kommen. Das Datenblatt nennt 1,3 Ampere Stromaufnahme während des Verbrennungsvorgangs und 0,005 Ampere im Stand-by-Modus.

Für solche Fälle, oder wenn sich eine Tüte samt Inhalt in der Fallklappe verklemmt, gibt es einen Servicemodus. Der reagiert allerdings nur, wenn die Brennkammer abgekühlt ist. Die Verwendung dieser speziellen Papiertüten, die die Edelstahl-Falltür vor Kontakt mit den Fäkalien schützt, ist zwingend. Allerdings müssen sie (500 Stück sind dabei) sorgsam in Form gedrückt werden.

Die Toilette geht beim Anheben des Deckels in Bereitschaft, was sich durch das Anlaufen des Gebläses äußert. Der Druck auf das Pfeilsymbol startet den "Spülvorgang". Scheppernd öffnet sich die Fallklappe, und die Tüte rutscht, sodenn sie schwer genug ist, in die Brennkammer. Das Gebläse geht auf volle Leistung, ploppend entzündet sich die Flamme. Die Abgase entschwinden durch ein 65-Millimeter-Kaminrohr, das über das Dach nach außen geführt werden sollte. Denn: Außer Geräuschen emittiert Cinderella auch Gerüche – zwar soll der Katalysator das Gröbste ausfiltern, doch duften tut es nicht wirklich.

Zwei Stunden arbeitete der 3-kW-Brenner bei unserem Test mit einer 100-Gramm-Bockwurst samt 300 Milliliter Wasser und erneuter Zugabe einer etwas kleineren Menge Biomasse mit etwas Wasser nach 45 Minuten. Cinderella Motion ist übrigens auch bei laufender Verbrennung jederzeit nutzbar. Während derselben soll sie rund 110 Gramm Gas verbrauchen, was tief gegriffen erscheint. Warum? Eine Heizung vom Typ Truma S 3004 verbraucht auf höchster Stufe, also bei ebenfalls drei kW Heizleistung, 280 Gramm Gas pro Stunde. Allerdings erlischt die Cinderella-Flamme, wenn der Brandtopf heiß genug ist.

Das Ergebnis überzeugt. Tatsächlich bleibt nur Asche in der pflegeleichten Brennschüssel übrig. Die eingebrannten Ränder stammen von der sehr fettigen Bockwurst. Im realen Betrieb ist von derlei Rückständen nichts zu sehen. Trotzdem: Der enorme Preis, die Geräusch- und Geruchsentwicklung sowie der Strom- und Gas- bedarf schränken den Einsatzbereich ein. Denn wer häufig auf Camping- und Stellplätzen residiert, hat stets eine Entsorgungsmöglichkeit. Und wer in der Wildnis unterwegs ist, schont lieber Gas- und Stromreserven.

Infos, Videos und Bezugsquellen gibt es im Netz unter www.cinderella-toilet.com

Zur Startseite
Zubehör Zubehör Kassettentoilette So funktionieren Kassettentoiletten im Wohnmobil Toiletten-Komfort fast wie zu Hause

In Freizeitfahrzeugen haben sich fest installierte Toiletten längst...