Großer Bildschirm, Stellplatzdaten und programmierbare Fahrzeugprofile: Das Travel Pilot 72 LMU-Camping scheint ein ideales Navigationssystem für Reisemobilisten zu sein. Extras nützen aber wenig, wenn das Navi bei Staumeldungen schwächelt.
Wie das Vorgängermodell Travel Pilot 70 hat das neue Gerät die Stellplatzdaten des ADAC, die kostenlos aktualisierbaren Karten Europas und Russlands sowie einen 7-Zoll-Bildschirm. Preis: 329 Euro.
Beim Travel Pilot 72 LMU-Camping können Reisemobilisten gleich nach dem Anschalten das passende Fahrzeugprofil wählen. Das lässt sich durch Daten wie Länge, Höhe und Gewicht präzisieren. Das Navi berücksichtigt diese Einstellungen bei der Routensuche und umfährt Engpässe zuverlässig.
Auf der Autobahn hat das Testgerät die Strecke wegen Stauwarnungen aber ständig neu berechnet. Unterdessen wurde man zwar auf der alten Route weitergeführt. Die Neuberechnung dauerte aber oft so lange, bis man an der nächsten Ausfahrt mit möglicher Umleitung vorbei war. Von den Staus war zudem wenig zu sehen.
Nicht optimal ist der Umgang mit den Stellplätzen. Die können aus einer Liste ausgewählt und direkt angefahren werden. Man kann sie sich aber nicht als Points of Interest auf der Karte anzeigen lassen, wenn man ins Blaue hineinfährt. Bei Campingplätzen geht das.
Info: Telefon 0511/12383506 oder www.blaupunkt.de