Camping im Schnee hat einen besonderen Reiz, und Camping- und Stellplätze in Skigebieten locken mit besonderen Angeboten. Mit der richtigen Ausrüstung lässt sich der Winterurlaub im Wohnmobil genießen
Camping im Schnee hat einen besonderen Reiz, und Camping- und Stellplätze in Skigebieten locken mit besonderen Angeboten. Mit der richtigen Ausrüstung lässt sich der Winterurlaub im Wohnmobil genießen
Einige Ausstattungsmerkmale im Wohnmobil erleichtern den Einsatz im Winter. Beispielsweilse schützt ein beheizter Doppelboden die Bordtechnik sowie den Frisch- und Abwassertank vor dem Einfrieren.
Für den Winterbetrieb am besten geeignet sind vollintegrierte Wohnmobile. Ihre Wände sind rundum in Sandwichbauweise hergestellt, die besser isolieren als das Blechkleid des Fahrerhauses. Bei Alkoven- und teilintegrierten Modellen halten spezielle Thermomatten für das Fahrerhaus die Kälte draußen.
Entscheidenden Einfluss auf das Wohlgefühl im Wohnmobil hat im Winter die Heizung. Ausreichende Ausströmer für die Warmluft und eine Verlegung der Heizschläuche entlang der Wasserleitungen sorgen für eine gleichmäßige Verteilung der Warmluft. Außerdem bleiben die Wasserleitungen so frostfrei.
Zusätzliche Heizungen erhöhen den Komfort im Winter. Eine elektrische Fußbodenerwärmung hält Ihre Füße im Wohnmobil warm. Noch besser kann dies eine Warmwasser-Heizung.
Unerlässlich für einen unterbrechungsfreien Heizbetrieb ist die Gasversorgung. Mit rund drei Kilo Gasverbrauch pro Tag ist mindestens zu rechnen. Alle drei bis vier Tage muss also die 11 kg Flasche gewechselt werden. Ein Gasdruckregler, der beide Gasflaschen bedient, gibt mehr Freiraum beim Flaschentausch. Ist die erste Flasche leer, wird ohne Unterbrechung das Gas aus der zweiten Falsche verwendet. Die leere Flasche kann dann in Ruhe getauscht werden. Solche Systeme lassen sich einfach nachrüsten.
Um das Fahrzeug herum leistet im Winter das richtige Zubehör gute Dienste. Das Vorzelt etwa dient im Winter als Kälte- und Schmutzschleuse vor dem Fahrzeug und als trockener Lagerraum für Wintersportgeräte. Bei viel Schnee unbedingt notwendig ist eine Kaminverlängerung, die den Luftabzug auf dem Dach des Wohnmobils schneefrei hält. Hilfreich bei starkem Tauwetter sind solide Auflagen unter den Rädern und Hubstützen des Fahrzeugs, die ein Einsinken in den Boden verhindern.
Neben diesen für den Wohnbetrieb wichtigen Faktoren sollte das Wohnmobil oder der Wohnwagen selbstverständlich auch auf die Straßenverhältnisse im Winter vorbereitet sein. Winterreifen an allen Achsen, ebenso wie Frostschutz für Kühler und Scheibenwaschanlage und ein Batteriecheck sind selbstverständlich.
Auch ein Wohnmobil benötigt Schneeketten auf der Antriebsachse, um sicher durch Schnee zu fahren. Diese sollten daher immer griffbereit sein und am besten probieren Sie diese vorher schon einmal in einer Trockenübung aus.
Ein großer Schneeketten-Test steht übrigens in der Dezember-Ausgabe von promobil, die ab 13. November 2013 im Handel erhältlich ist.
Info-Quelle: DCHV - Deutscher Caravaning Handels-Verband