Der Strom kommt aus der Steckdose: Denkbar einfach geht es mit dem günstigen Sine-Power von Waeco. Der Stecker passt in kleine und große 12-Volt-Steckdosen. promobil macht den Produkttest:
Der Strom kommt aus der Steckdose: Denkbar einfach geht es mit dem günstigen Sine-Power von Waeco. Der Stecker passt in kleine und große 12-Volt-Steckdosen. promobil macht den Produkttest:
Wechselrichter sind praktisch, weil man damit auch im Wohnmobil 230-Volt-Geräte betreiben kann. Aber Inverter sind teuer, so die landläufige Meinung, und die Nachrüstung aufwendig. Weder das eine noch das andere trifft auf den Waeco Sine-Power MSI 212 zu.
Das kompakte Gerät (124 x 199 x 49 mm) ist mobil und wird üblicherweise nicht fest installiert. Es kann also an der Sitzgruppe genauso wie im Bad oder Bett genutzt werden. Für die stationäre Montage liegen jedoch auch vier Halter bei.
Die Handhabung ist völlig unkompliziert. Dank Adapter passt der Stecker sowohl in kleine 12-Volt-Steckdosen als auch in konventionelle Zigarrettenanzünder. Allerdings erweist sich manche Steckdose für das nur ein Meter lange Kabel als zu weit entfernt.
Neben der normalen Schuko-Steckdose lässt sich Strom aus einer USB-Buchse zapfen. Der Waeco Sine-Power MSI 212 liefert für 109 Euro 150 Watt Dauerleistung, der MSI 412 (139 Euro) 350. Mittlere Verbraucher lassen sich gut betreiben. Wer Kamera, Handy, den Laptop-Akku oder eine elektrische Zahnbürste aufladen will, ist nicht mehr auf Landstrom angewiesen. Einziger Nachteil: der laute Lüfter des Wechselrichters. Für kleinere Wohnmobile mit wenig Platz für eine feste Installation ist der kleine Waeco-Inverter aber eine echte Empfehlung.
Info: Telefon 02572/8790, www.my-caravanning.de