Schaumreiniger im Test
Waschechter Allzweckreiniger

Inhalt von

Der Eco-Schaum von Ecochem löst Insektenreste, Vogelkot oder ölige Rückstände zuverlässig auf. Das Produkt verspricht sehr viel - doch hält es das auch? promobil hat den Test gemacht.

Schaumreiniger im Test
Foto: promobil

Der Eco-Schaum tritt als waschechter Allzweckreiniger an. Er soll Moos, Algen, Regenstreifen und Insektenreste entfernen und dabei Fahrzeug-, Holz-, Kunststoff-, Acryl- und Bad-Reiniger zugleich sein. Der Hersteller namens Ecochem verspricht sehr viel, hält jedoch nicht alles.

Bei Rückständen wie Bremsstaub auf Felgen, Striemen auf der Karosserie oder Schlieren im Bad schlägt sich der Schaumreiniger nicht erkennbar besser als herkömmliche Reinigungsmittel für die jeweiligen Einsatzgebiete.

Wenn der Schmutz aber organisch, eiweißhaltig und ölig ist, wirkt das Mittel sehr gut. Verkrusteter Vogelkot oder Insektenreste lösten sich nach kurzer Einwirkzeit nur durch Abspülen, beim festgetrockneten Kettenöl auf den Streben eines Fahrrads genügte ein Wischer mit dem Schwamm. Der Schaum haftet sogar auf senkrechten Flächen und scheint die Rückstände mit den enthaltenen Tensidkombinationen zu durchweichen. Es ist daher zu vermuten, dass dieser Effekt, wie es der Hersteller verspricht, auch bei Harzen und Wachsen eintritt.

Fazit: Der Eco-Schaum hilft gegen Insektenreste oder ölige Rückstände am Kühlergrill, Seitenspiegeln oder Dichtungen. Als Badreiniger hält er sein Versprechen nicht ganz.