Es gibt neuerdings eine Wäscheleine, die überall einsatzbereit ist. Selbst dort, wo vor dem Reisemobil Abstellflächen fehlen. Möglich machen es die Multifix-Saugnäpfe, die als Halter der Wäscheleine dienen. Die Firma Sichtschutz Roth hat die Werkzeuge aus dem Glasbau in Camping-Zubehör umfunktioniert.
Die Multifixe haften an Außenwänden aus GFK oder Aluminium, als ob sie festgeschraubt wären. Die glatten Flächen sind der ideale Untergrund für Vakuum-Saugnäpfe. Man muss sie nur flach aufsetzen und den Hebel mit leichtem Druck umlegen. Wer das Seil im Eiltempo aufspannt, braucht keine zwei Minuten, bis die Wäscheleine zwischen den Edelstahlbügeln hängt.
Stärken und Schwächen der Multifix-Wäscheleine
Schwächen zeigen die Multifixe an unebenen Wänden. Dort saugen sich die Näpfe nicht richtig fest, weil Luft unter den Gummi dringt. Für ältere Wohnmobile mit Karossen aus Hammerschlagblech eignen sie sich nicht.
Die Multifix-Wäscheleine erfüllt alle klassischen Anforderungen für Reisemobilnutzung. Sie verbraucht kaum Platz, wiegt dabei nicht zu viel und ist überall einsetzbar. Teuer ist sie mit 144 Euro aber auch. Dafür kann man die Saugnäpfe multifunktional nutzen – zum Beispiel als Halter für Lampen.
Info: Telefon 07553/9185330, www.sichtschutz-roth.de