Für eine sichere, wirkungsvolle und schnelle Desinfektion von Wasser sind Chlorzusätze nahezu unentbehrlich. Dabei tötet Chlor die Keime im Wasser ab. Es zerstört innerhalb kürzester Zeit die Zellen der Mikroorganismen. Für die Desinfektion von Trinkwasser mit Chlor benötigt man eine Einwirkzeit von 15 bis 30 Minuten.
Wasserhygiene - Unterschied zwischen Chlor- und Silberprodukten
Silberhaltige Produkte eignen sich aufgrund der langsamen und eingeschränkten Wirkung nicht zur Desinfektion, sondern nur bei der Lagerung von sauberem Trinkwasser. Sie sind auf Grund ihres Wirkungsmechanismus nicht in der Lage, Wasser keimfrei zu machen. Produkte auf Silberbasis wirken nur in klarem Wasser und benötigen je nach Wasserbeschaffenheit bis zu sechs Stunden Einwirkzeit.
Sind chemische Wasserzusätze umweltschädlich?
Bei der Diskussion um chemische Wasserzusätze wie Chlor oder Silber wird häufig auf die Anreicherung von Chemikalien in der Nahrungskette hingewiesen. Vor allem Chlor werde fälschlicherweise als gesundheitsgefährdend dargestellt, so Campingzubehör-Hersteller Katadyn. Die richtige Dosierung sei hierbei ausschlaggebend.
Der Hersteller empfiehlt seine Produkte aus der Micropur-Reihe, wie certinox Tankrein und certisil combona für die Desinfektion des Trinkwassersystems. Mehr Infos: www.certisil.de