promobil Ausgabe 06/2016
Kleine Richtigstellung zum Profi-Tipp

Inhalt von

In eigener Sache: Auch Redakteure sind nur Menschen und irren mitunter. So geschehen in unserer neuesten Ausgabe. Der Profi-Tipp, das ergaben weitere Recherchen, beinhaltet einen Fehler.

Einbau DAB-Empfänger
Foto: Franz Guentner

Beim Profitipp "DAB+-Antenne einbauen" in promobil Ausgabe 6/2016 wurde zwar eine interessante Lösung für die abgedichtete Durchführung von Kabeln ins Fahrzeuginnere dargestellt, leider wurde die Empfangstechnik vernachlässigt. Zwar wird der in der DAB-Antenne integrierte Verstärker über die Masseleitung zuverlässig mit Strom versorgt, es fehlt jedoch das sogenannte Gegengewicht (Groundplane) zur Antenne.

Bei der gezeigten Montageart könnte es zwar unter Umständen zu einer gewissen kapazitiven Kopplung kommen. Auftretende Mantelwellen und die veränderte Anpassung der Antenne führen in aller Regel jedoch zu teils erheblichen Leistungsverlusten. Eine zusätzliche massive Kontaktierung zwischen Antennenfuß und Alu-Sandwich wäre empfehlenswert. Für optimalen Empfang muss eben eine ausreichend dimensionierte, leitende Metallfläche (Aludach) oder zumindest eine Draht- oder Metallbandkonstruktion (bei nichtleitenden Dächern) als Groundplane vorhanden sein. Bei einem GfK-Sandwichdach ist die hier gezeigten Montage nicht sinnvoll.

Mehr zu dem Thema lesen Sie in der nächsten promobil Ausgabe 07/2016.