Wer sein Fahrzeug auf einem schrägen Stellplatz in die Waagerechte bringen möchte, fährt mit den Vorderrädern auf Keile, setzt auf Hubstützen oder bemüht seine Standstützen. Siegfried Ranger, dem Chef von Womo Hebetechnik, war dies alles zu wenig effizient. Grund genug für ihn, den Womo Heber Typ 1300 zu entwickeln, der nicht am Fahrzeug befestigt ist, sondern jeweils ein Rad einzeln zur Hochstrecke bringt. Das Konstrukt dieses Radlifts basiert auf einem robusten Spindelheber mit 1000 Kilogramm Tragkraft und einer Hubhöhe von rund 30 Zentimetern.
Das Ganze ist in knapp drei Minuten Schraubarbeit mit einer Fußplatte und einer gabelförmigen Vorrichtung versehen. Letztere wird unter das zu hebende Rad geschoben und per Kurbel sehr einfach nach oben gedreht. Die Untersetzung ist so gewählt, dass auch die zarte Beifahrerin keinen Muskelkater bekommt. Um ein Fahrzeug zu nivellieren, braucht man mindestens zwei Womo Heber (inklusive Stahlkiste), die mit 960 Euro den Geldbeutel und mit über 30 Kilo das Gesamtgewicht nicht wenig belasten. Könnte der Womo Heber auch als Wagenheber zum Radwechsel eingesetzt werden, würden sich die Kosten von selbst nivellieren. Für diesen Zweck fehlen aber die passenden Vorrichtungen. Info: Telefon 0 71 32/99 28 33.
Test : Nivelliersystem
Der neuartige Womo Heber bringt das Reisemobil an den Rädern zur Hochstrecke.
