Der Fiat Ducato stellt Heckträger-Hersteller vor besondere Anforderungen. Werksseitig sind nämlich keine Systeme freigegeben, die an den Hecktüren aufgehängt werden. Aus diesem Grund wird der Futuro an den Hecktürscharnieren befestigt. Damit soll eine zu hohe Belastung, die zu einem Schiefhängen der Türen führen könnte, vermieden werden.
Die Nutzlast des Futuro reicht locker für zwei Elektro-Fahrräder. Per Handkurbel oder Akkuschrauber kann er zum einfachen Beladen bis auf Ladekantenhöhe abgesenkt werden. Anschließend wird er in die Fahrposition hochgefahren, die oberhalb der Rückleuchten erreicht ist, so dass keine zweite Beleuchtungseinheit notwendig ist. Selbst im beladenen Zustand kann der Futuro weggeschwenkt werden und gibt jederzeit den Weg zu den Hecktüren frei.
Der Preis des Futuro liegt bei 1500 Euro zuzüglich Einbau, der mit etwas Geschick aber auch in Eigenregie zu schaffen ist. Wie das genau funktioniert, sehen und lesen Sie im kommenden promobil Heft 10/2013 ab Seite 94.