Besitzer von großen und schweren Wohnmobilen müssen bei der Routenplanung besonderes Augenmerk auf die Verkehrsführung legen. Denn einige Streckenabschnitte dürfen oder können mit dem Fahrzeug unter Umständen nicht befahren werden. Becker bietet mit dem Transit 7SL ein Navigationsgerät, das solche Einschränkungen größtenteils berücksichtigt. Vom Fußgänger bis zum Lastzug lassen sich insgesamt acht Profile auswählen. Zusätzlich können Maße und Gewicht des Wohnmobils eingegeben werden.
Auf der Testfahrt im Stuttgarter Umland wurden Durchfahrverbote in den meisten Fällen berücksichtigt. Nur an einer Ortsdurchfahrt erkennt das Becker-Gerät das Durchfahrtsverbot jedoch nicht, obwohl das Verkehrszeichen 253 schon seit Jahren darauf hinweist. Stattdessen zeigt das Navigationsgerät den Hinweis "unbekannte Straßenattribute" und führt die Route trotzdem über den Streckenabschnitt. Auch das Attribut LKW ändert nichts daran.
Weniger dramatisch, aber dennoch ärgerlich sind die fehlenden Hinweise auf Geschwindigkeitsbegrenzungen. Zwar zeigt kaum ein Navigationsgerät alle Tempovorgaben fehlerlos an, das Becker-Gerät berücksichtigt auf der Testrunde allerdings keine Begrenzungen für Fahrzeuge mit mehr als 3,5 Tonnen Gewicht. So zeigt das Transit 80 km/h, während große Reisemobile auf dem betreffenden Streckenabschnitt maximal 60 km/h fahren dürfen.
Bei Bedienung und Navigation machen sich positive Eigenschaften bemerkbar. So fällt die detaillierte Darstellung auf. Das Display zeigt nicht nur Straßennamen, sondern benennt auch markante Gebäude und größere Plätze. Über die zugehörige PC-Software lassen sich diverse Zusatzfunktionen erwerben. So kann das Navi um 3D-Karten und zusätzliche POIs erweitert werden.
Info: becker-navigation.com oder bei Amazon bestellen: Hier klicken