Eine App und eine Empfangsbox ermöglichen die Fernsteuerung von Alde-Heizungen im Wohnmobil. Die App ist kostenlos, allerdings muss man für das Empfangsgerät im Mobil 375 Euro drauf zahlen.
Eine App und eine Empfangsbox ermöglichen die Fernsteuerung von Alde-Heizungen im Wohnmobil. Die App ist kostenlos, allerdings muss man für das Empfangsgerät im Mobil 375 Euro drauf zahlen.
Mit der Smart Control könnten Camper in Australien die Heizung ihres Reisemobils anschalten, obwohl das in Europa steht. Eine absurde Vorstellung, die aber zeigt, was mit der Heizungssteuerung per Smartphone möglich ist.
Die App, mit der die Heizung gesteuert wird, ist kostenlos. Dagegen muss man für die Empfangseinheit 375 Euro zahlen. Die Box wird an die Steuerung der Alde 3020 oder 3010 angeschlossen und mit einer SIM-Karte bestückt. Prepaid-Karten oder günstige Tarife mit SMS-Flat sind zu empfehlen.
Auf dem Handy sehen die Tastenfelder genauso aus wie auf dem Bedienteil im Reisemobil. Bei der Heizung kommen die Einstellungen als SMS an. Dazu muss der Besitzer auf "Send" drücken, nachdem er in der App die Temperatur eingestellt und als Energiequelle Gas oder Strom gewählt hat. Sobald die Heizung läuft, bestätigt sie das per SMS ans Handy des Besitzers – meistens nach wenigen Sekunden.
Eine Alarmfunktion warnt vor fehlendem Gas oder zu niedriger Raumtemperatur. Der Alarm musste leider immer wieder neu eingestellt werden, wenn er einmal ausgelöst wurde. Da die App insgesamt eine sinnvolle Entwicklung und ihre Bedienung sehr einfach ist, bekommt die Smart Control trotz des relativ hohen Preises dennoch ein Empfehlenswert. Info: Telefon 09723/911660 oder www.alde.se/de