Goldschmitt Offroad-Luftfedersysteme
Pick-Up-Camper fürs Gelände optimieren

Inhalt von

Egal ob Fiat Fullback oder VW Amarok – Offroad-Modelle haben eines gemeinsam: Sie müssen schwerem Gelände trotzen. Die Luftfedersysteme der Firma Goldschmitt entlasten die Achsen auf unebener Strecke.

Ford Ranger
Foto: Hersteller

Stahlfedern ermüden mit der Zeit und damit lassen die Fahreigenschaften und die Sicherheit nach. Deshalb bietet Goldschmitt zur Unterstützung von Pick-Up Fahrzeugen wie Fiat Fullback, Ford Ranger, Mitsubishi L200, Toyota Hilux oder VW Amarok Zusatzluftfedern für die Hinterachse an. Dies soll Blattfedern entlasten, die auf Offroad-Strecken in Mitleidenschaft gezogen werden.

Goldschmitt Luftfedern für Pick-Ups
Goldschmitt
Goldschmitt Luftfedern für Pick-Ups

Luftfedersysteme: Den Schlaglöchern zum Trotz

Goldschmitt setzt auf kräftige Luftbälge, die das Fahrzeugheck anheben und das Fahrverhalten bei allen Beladungszuständen und Fahrbahnbeschaffenheiten positiv beeinflussen sollen. Die Zusatzfedern können nachträglich eingebaut werden. Ergänzt wird das Paket um einen Hochleistungskompressor, der die Luftfedern befüllt. Auch das Bedienelement für das Cockpit ist inklusive.

Abenteuer und Allrad in Bad Kissingen

Mehr Infos zur Optimierung von Offroad-Campern gibt es demnächst in Bad Kissingen: Goldschmitt zeigt auf der Abenteuer & Allrad vom 15. bis 18. Juni 2017 seine Luftfedersysteme. Auf der größten Off-Road-Messe der Welt stellen sowohl nationale als auch internationale Hersteller ihre Allradfahrzeuge aus.

Wohnkabinen für Pick-Ups

Aus einem Pick-Up lässt sich relativ schnell ein Wohnmobil machen und zwar mit der Hilfe von so genannten Wohnkabinen. Diese werden einfach auf der Ladefläche des Pick-Ups befestigt und bieten meist im Alkoven über der Fahrerkabine ein großes Bett. Bekannte Hersteller von Wohnkabinen sind unter anderem Bimobil und Tischer. Hier finden Sie eine Marktübersicht über die wichtigsten Wohnkabinen-Hersteller und Pick-Up Camper.