40 Jahre Bobby Car
Wohnmobil in Kleinformat

Inhalt von

Hochaktuell ist das Hymer-Rutsch-Wohnmobil von Movera zum vierzigsten Geburtstag des Klassikers Bobby Car.

Hochaktuell ist das Hymer-Rutsch-Wohnmobil von Movera zum vierzigsten Geburtstag des Klassikers Bobby Car
Foto: Movera

Mehr als einhundert verschiedene Varianten des Bobby-Cars gibt es bis heute, darunter Feuerwehr- und Polizeiautos oder Taxen – und auch ein Hymer Wohnmobil, das bei Movera zu bekommen ist.

Der Integrierte hat ein abnehmbares Dach, darunter verbirgt sich eine detailliert nachgebildete Inneneinrichtung. Das Rutsch-Wohnmobil ist 65 cm lang, 23 cm breit und 38 cm hoch. Für geräuscharmes Fahren verfügt es über Softreifen. Das Hymer Bobby Car hat obendrein eine Hupe und kostet 59,95 Euro.

Als klassisches Lauflern-Fahrzeug in Rot, einem großen, weißen Lenkrad, Weißwandreifen, roten Radkappen sowie je einer Anhängerkupplung vorne und hinten kostet das Bobby Car Classic bei Movera 43,50 Euro.
 
Der dazu passende Travel Trailer ist die Miniatur-Ausgabe eines klassischen Wohnwagens. Mit aufklappbarem Dach ist er für 44,95 Euro zu haben.

Erstmals der Öffentlichkeit präsentiert wurde der bis heute in zweistelliger Millionenzahl gebaute Kleinwagen für den Nachwuchs auf der Spielwarenmesse 1972 in Nürnberg. Erfunden hat das beliebte Kinderspielzeug aus Polyethylen Ernst A. Bettag. Der Diplom-Ingenieur hatte im Alter von 24 Jahren die Konkursmasse einer Metallspielwarenfabrik übernommen und stellte zunächst Spielwaren aus Holz und Blech her. Später stieg er auf Kunststoff um, baute Fahrzeuge unterschiedlichster Art, vom Schiff über Motorräder und Bimmelbahnen bis hin zum Traktor. Vor vier Jahrzehnten suchte Bettag nach einem kurzen, knappen und international gut klingenden Namen für sein Mobil. Er taufte es Bobby-Car und schuf einen Gattungsbegriff für Kinderrutschfahrzeuge.