Durch die Wahl eines speziellen Camping-Profils sollen enge Kurven, niedrige Brücken oder steile Anstiege bei der Routenplanung vermieden werden. Während der Navigation können weitere Zwischenziele per Fingerdruck auf das 6,95 Zoll große Display der Route hinzugefügt werden.
Wie die meisten aktuellen Garmin-Navigationsgeräte ist auch das knapp 400 Euro teure Camper 770 LM-D von vornherein mit Apps von Tripadvisor und Foursquare ausgestattet. Über diese digitalen Reiseführer lassen sich Sehenswürdigkeiten, Restaurants und weitere Ziele unterwegs ansteuern. Außerdem sind Campingplatzinformationen von ACSI, NKC und Motorhome-Facts vorinstalliert.
Das Gerät weist den Fahrer selbstständig auf Pausen hin. Die integrierte W-LAN-Schnittstelle ermöglicht Kartenupdates, ohne das Navigationsgerät an einem Computer anschließen zu müssen. Optional lässt sich das Gerät mit der drahtlosen Rückfahrkamera Garmin BC30 (169 Euro) koppeln. Updates für die Europakarte gibt es unbegrenzt kostenfrei.