Eine Dekade lang war der Michelin XC Camping die klare Nummer eins auf Reisemobilen. Jetzt wird er vom Agilis Camping abgelöst. M+S-markiert, könnte der neue Sommerreifen auch milden Flachlandwintern trotzen.
Exklusiv hat promobil den Agilis Camping schon ersten Straßentests unterzogen. Auf dem Bürstner Levanto A 576 war er fast täglich im Redaktionseinsatz unterwegs und zwischendurch auch auf dem Testparcours, wo sein stabiles Rollverhalten in Grenzbereichen zur Geltung kam.
Nach 7000 Kilometern zeigten die Sommerreifen auf allen Radpositionen noch gleichmäßigen Abrieb; stärker als auf den Hinterrädern waren auf dem Ducato-Fronttriebler naturgemäß die Vorderreifen abgenutzt: gegenüber der Neuprofiltiefe von rund 8,9 mm auf 6,3 mm. Die weniger belasteten Hinterreifen zeigten noch 8,0 mm. Über 60 Prozent der nutzbaren Profiltiefe waren somit noch erhalten – ein erstes Indiz dafür, dass die Laufleistung gegenüber dem XC Camping um die angekündigten 10 bis 15 Prozent verbessert werden konnte.
Der neue CP-Reifen ist passend für Reisemobile auf Fiat Ducato, Ford Transit, Renault Master und dem Mercedes-Sprinter-Vormodell erhältlich. Die Luftdruck-Empfehlung von 5,0 bis 5,5 bar verspricht hier wie dort die erwünschte Überlastreserve gegenüber normalen Transporterreifen der Kategorie C.
Einen solchen Transporterreifen (C) bietet Michelin jetzt ebenfalls in neuer Ausführung an, wiederum unter dem Typnamen Agilis. In zahlreichen Größen für Reisemobile und Transporter wird er ab sofort die bisherige Agilis-Familie (Agilis 51, 61 und 81) ergänzen oder ersetzen.
Gegenüber dem auf Reisemobilen oft verwendeten Agilis 61/81 zeigt das Profil zugunsten besserer Laufruhe ein geschlosseneres Bild. Die bisherige M+S-Kennung wird deshalb aufgegeben.