„Alles neu macht der Januar“, könnte die Campingbranche in Anlehnung an ein bekanntes Volkslied singen. Denn den Jahresbeginn nehmen viele Zubehör-Hersteller zum Anlass, neue Produkte in ihr Sortiment aufzunehmen. Ein nachvollziehbarer Schritt, denn in den ersten Monaten des Jahres finden in Stuttgart, Hamburg und Essen diverse Publikumsmessen statt. Außerdem wollen Reisemobilisten gut gerüstet in die neue Saison starten. promobil hat vorab einen Blick auf das 2017er-Zubehör der Campingbranche geworfen und die interessantesten Produkte in diesem Artikel zusammengestellt. Während es in Produktkategorien wie Möbel oder Geschirr regelmäßig Neuheiten zu vermelden gibt, sind dieses Jahr mit dem neuen Gaswarner von Linnepe und einem neuen Dachfenster für die Nasszelle von Dometic auch Produktgruppen vertreten, die nicht jedes Jahr eine Überarbeitung erfahren.

Dreifach-Gasalarm
Von Linnepe gibt es einen neuen Gaswarner, der auf drei unterschiedliche Gasarten reagiert. Der Tri-Gas-Alarm erkennt Propan/Butan, Kohlenmonoxid sowie Betäubungsgase und warnt Reisemobilisten sowohl akustisch als auch mittels einer blinkenden LED. Laut Hersteller reagiert das Gerät bereits bei geringerer Gas-Konzentration. Optional kann der rund 90 Euro teure Alarm um einen zweiten Sensor ergänzt werden. Dieser kostet 50 Euro und lässt sich unter der Decke anbringen, während das Grundgerät in Bodennähe befestigt ist.
Günstige Vorzelte von dwt
Für preisbewusste Camper hat dwt die Zelt-Serie easy ins Leben gerufen. Das Sortiment umfasst schon zu Beginn zehn verschiedene Vorzelte für Wohnmobile und Campingbusse. Im Vergleich zur UVP werden die bereits erhältlichen Zelte mit einem um 20 Prozent reduzierten Preis angeboten. Mit dabei im easy-Sortiment ist beispielsweise das Luftzelt Luna Air (599 Euro). Das Mobilzelt steht frei und besitzt einen eingenähten Boden. Für Campingbusse sind die Modelle Rodeo II und Sprint II konzipiert. Diese basieren auf einem Gestänge und wiegen 13 beziehungsweise 17,5 Kilo. Das Zelt Sprint II (459 Euro) kann optional um ein Sonnendach erweitert werden.
Große Möbelserie bei Frankana
Zum Start der Campingsaison 2017 hat Frankana Freiko eine neue Möbelserie im Programm. Unter der Bezeichnung HighQ bietet der Fachhändler fortan Stühle, einen Tisch und Küchenschränke an. Der Aluminium-Stuhl kostet rund 90 Euro und besitzt ein integriertes Kopfpolster sowie eine in sieben Schritten verstellbare Rückenlehne. Für einen Mehrpreis von fünf Euro gibt es die Campingstühle in der noch hochwertigeren Variante Comfortable. Passend zu den Stühlen gibt es einen Aluminium-Tisch in zwei Größen. Ebenfalls zur Möbelserie HighQ gehören zwei Küchenschränke. Diese besitzen je nach Modell Taschen, Ablageflächen oder Zwischenböden. Die Preisempfehlung beträgt 80 beziehungsweise 120 Euro.
All-in-One-Antenne
Alphatronics bietet zur kommenden Saison eine neue Antenne an, die bis zu fünf unterschiedliche Funksignale bündelt. Die Basisversion der AN4 genannten Antenne empfängt DVB-T2, UKW, DAB+. In der Variante AN4-G lassen sich zusätzlich GPS-Signale verarbeiten, die Version AN4-GW bietet obendrein W-LAN-Empfang. Die Antenne ist 24 Zentimeter hoch und hat einen Durchmesser von 28 Zentimetern. Auch Signale im niedrigen Frequenzbereich sollen dank eines elektronischen Hochleistungsverstärkers verarbeitet werden. Der Preis beginnt bei 249 Euro inklusive Verstärker und Montagematerial.
Filter und Reiniger
Dr. Keddo hat nun einen Wasserfilter im Sortiment. Dieser wird fest im Wohnmobil eingebaut und filtert Mikroorganismen, Biofilm und Pestizide aus dem Trinkwasser. Der „Kombi Wasserfilter“ kostet 189 Euro. Er basiert auf Aktivkohle und Silber und soll 5.000 Liter Wasser reinigen. Erst seit kurzem im Sortiment sind die Reinigungsmittel Poliprotect und Top-Schutz für die Außenreinigung des Fahrzeugs.
Kleines Heki fürs Bad
Dometic zeigt auf der Stuttgarter Messe CMT ein neues Dachfenster für die Nasszelle von Wohnmobilen. Die Micro Heki genannte Dachhaube passt in Dachöffnungen mit einem 28 mal 28 Zentimeter großen Ausschnitt. Der Innenrahmen kann optional mit einem plissierten Verdunkelungsrolle und einem Insektenschutz versehen werden. Außerdem ist das Fenster von außen getönt und die Kuppel doppelt verglast. Öffnen lässt sich das Micro Heki in zwei Stufen bis zu einem maximalen Winkel von 50 Grad. Der Preis für die Klarglas-Dachhaube beginnt bei etwa 75 Euro.
Kühlschrank
Webasto hat ab sofort einen neuen Kompressor-Kühlschrank im Sortiment. Dessen 115 Liter Inhalt teilen sich ein großes Kühlfach mit 83 Litern Volumen und ein 32 Liter großes Gefrierfach. Der Freeline 115 Elegance genannte Kühlschrank besitzt ein Gemüsefach, und in der Tür können Flaschen und Dosen gelagert werden. Durch seine kompakte Bauform und sein geringes Eigengewicht von 26 Kilo soll der Kompressor-Kühlschrank besonders für Kastenwagen geeignet sein. Der Hersteller gibt den Stromverbrauch mit 30,6 Ampere pro Tag an. Während des Betriebs kann ein Stromsparmodus aktiviert werden.

Leichtes Solarpanel
Büttner Elektronik hat zur kommenden Saison ein neues Solarmodul zum Aufkleben im Sortiment. Das Flat Light MT 105-FL leistet 105 Wp und eignet sich insbesondere für die Befestigung auf gewölbten Dachflächen. Das knapp unter 3 Kilo schwere Panel ist begehbar, der Kabeldurchgang für das fest am Modul angebrachte Anschlusskabel erfolgt über eine druckwasserdichte Dachdurchführung. Die Komplettanlage inklusive Solarregler, Klebeset und Montagematerial kostet 898 Euro.
Laderegler für 85 Volt
Solara hat einen neuen Laderegler für Solarstromanlagen im Sortiment. Der Regler SR280E MPPT passt die Eingangsspannung automatisch an die Batteriespannung an. Dadurch soll die Solaranlage maximale Leistung bringen und die Batterie ist vor Über- und Tiefenentladung geschützt. Der Laderegler besitzt drei LEDs, die den Reisemobilisten über Ladestatus, Batteriespannung und den Lastzustand informieren. Das Gehäuse ist vollständig vergossen und gegen Feuchtigkeit geschützt. Der Laderegler SR280E ist für eine Spannung von maximal 85 Volt und eine Stromstärke von 16 Ampere ausgelegt. Der Preis beträgt 130 Euro. Außerdem gibt es eine einfache Version mit 12 Volt und 16 Ampere für 36 Euro. Beide Regler sind bereits erhältlich.
Desinfiziert dosiert
WM aquatec Dexda Plus ist ein Desinfektionsmittel für den Trinkwassertank. Das Mittel ist in Kunststoff-Flaschen mit zehn Millilitern Inhalt abgefüllt. Eine Flasche reicht zur Desinfektion von 150 Litern Trinkwasser, mit Hilfe einer Pipette lassen sich auch kleine Dosen, beispielsweise für Kanister, entnehmen. Im Flaschenkopf befindet sich ein Pulver, das vermischt mit der Flüssigkeit eine Chlordioxid-Lösung ergibt. Dexda Plus ist laut Hersteller für alle Behältermaterialien geeignet, nach Trinkwasserverordnung zugelassen und pH-neutral. Der Preis für fünf Flaschen inklusive Pipette beträgt knapp 22 Euro.
Aufblasbare Markise
Auf dem Caravan-Salon hat das österreichische Start-up Gentletent erstmals seine aufblasbaren Sitzmöbel gezeigt. Jetzt gibt es auch eine mit Luft gefüllte Sackmarkise namens GT Shadow. Diese wird über die Kederleiste am Wohnmobil oder Kastenwagen befestigt und von zwei Teleskopstangen an der Vorderseite abgestützt. Das Aufblasen soll lediglich eine Minute dauern. Mit fünf Kilo ist die Markise besonders leicht, verpackt nimmt sie 120 x 20 Zentimeter Platz ein. Der Schattenspender Gentletent GT Shadow ist in unterschiedlichen Längen von 2,5 Meter bis vier Meter erhältlich. Die Preise beginnen bei 630 Euro.
Teleco Produkt-Neuheiten 2017
Teleco treibt die Vernetzung der Bordtechnik weiter voran. Eine Vielzahl von Teleco-Geräten wie Klimaanlage, Sat-Anlage oder Generator können fortan über die App Teleco Hub gesteuert werden, via SMS aus der Ferne oder Bluetooth im Nahbereich. Darüber hinaus erlaubt die App die Bedienung der Alde-Heizung. Batterien, Frisch- und Abwassertank lassen sich damit ebenfalls kontrollieren. Optional gibt es auch eine Ortungsfunktion als Diebstahlschutz. Die Hub ist als eigenständiges System nachrüstbar, zudem CI-Bus-konform und in entsprechend ausgerüstete Fahrzeuge integrierbar.
Überarbeitet hat Teleco sein Fernseher-Sortiment. Drei TV-Geräte mit 20 bis 24 Zoll sind mit DVD-Spieler und DVB-S2-Sat-Receiver ausgestattet und bieten mehrere Anschlüsse wie HDMI, Scart und USB. Die neuen Geräte sind für die TV-Standards Fransat und M7 zugelassen. Terrestrische Signale empfangen die beiden kleineren TV-Geräte zusätzlich über einen DVB-T2-Receiver.
Auflastung bei Goldschmitt
Goldschmitt macht 2017 noch mehr Zuladung möglich als bisher. Wohnmobile mit einem Fiat-Ducato-Light-Chassis können bei dem Spezialisten für Fahrwerkstechnik zukünftig auf ein zulässiges Gesamtgewicht von vier Tonnen aufgelastet werden. Das geschieht entweder mit einer Vollluftfeder oder einer Kombination aus Zusatz- und Schraubenfedern. Beim Mercedes Sprinter sind bis zu 4,25 Tonnen zGG möglich. Bei diesem Fahrzeug kommt ein Zusatz- oder Vollluftfedersystem an der Hinterachse in Kombination mit zusätzlichen Schraubenfedern an der Vorderachse zum Einsatz. Auch die kleineren Mercedes-Modelle V-Klasse und Vito lastet Goldschmitt fortan auf. Durch eine Vollluftfeder sind bei den Fahrzeugen ab Baujahr 2014 maximal 3,5 Tonnen möglich. Preise auf Anfrage.
Küchenzubehör von GSI
GSI hat 2017 einen faltbaren Filtereinsatz zur Kaffeezubereitung im Sortiment. Der Collapsible Java Drip besteht aus Silikon und Polypropylen und nimmt Pulver für maximal zwölf Tassen Kaffee auf. Zusammengefaltet ist der knapp 17 Euro teure Filter nur 2,5 Zentimeter hoch, bei einem Durchmesser von 14 Zentimetern. Ebenfalls neu: die Pfannen Glacier Stainless in den Größen 20 und 25 Zentimeter. Innen sind die Pfannen mit korrosionsfreiem Edelstahl und einer Antihaft-Beschichtung versehen, außen soll Aluminium für eine gleichmäßige Wärmeverteilung sorgen. Die Preise betragen rund 36 bzw. 44 Euro.
