Test: Sommerreifen für Transporter und Reisemobile 2010
Die schwarze Kunst

Inhalt von

Neun Sommerreifen und ein Top-Allwetterpneu im Format 235/65 R 16 C. Wer schafft den Spagat zwischen bestem Grip und höchster Energie-Effizienz?

Sommerreifen 2010
Foto: Foto: Uli Regenscheit

Die Testdimension 2010 heißt 235/65 R 16 C. Mit Reifen dieser Größe werden zum Beispiel der Mercedes Sprinter und der verwandte VW Crafter serienmäßig bestückt. Bridgestone liefert in diesem Format den bewährten R?630, Goodyear den Cargo Marathon, Hankook den überarbeiteten RA 14, und von Maxxis aus Taiwan kommt der robuste MA 103. Als besonders spritsparend schickt Michelin den Agilis ins Rennen, Pirelli kommt mit dem soliden Chrono, Uniroyal mit dem brandneuen Rain Max 2 und Vredestein, jetzt unter indischer Führung, mit dem neuen Comtrac.

Zwei Spezialitäten von Continental zeigen zudem Alternativen zu konventionellen Sommerreifen auf: Der Vanco Fourseason 2, ein Allwetterreifen, und der für Reisemobile optimierte Vanco Camper. Bei identischer Tragfähigkeit erlaubt er in Verbindung mit Reisemobilen bis zu 5,5 bar statt 4,5 bar Druck. Das erhöht die Sicherheit bei Überlast.
Zurück zum Aquaplaningtest im Wasserbecken: Wieder und wieder schießt die M-Klasse beschleunigend und präzise an der Schiene geführt durch die exakt sieben Millimeter tiefe Wasserrinne. Mit einer Aufschwimmgeschwindigkeit von 100,6 km/h zeigt hier der Goodyear Cargo Marathon, was eine effektive Wasserverdrängung und damit Sicherheit bedeutet. Auch Hankook, Michelin und Uniroyal sind hier top, das Schlusslicht Maxxis verliert trotz der hohen Achslast von 1400 Kilogramm bereits bei 89 km/h den Grip.