Der Xcelerate 400 von Campingaz im Test
Heißer Kocher

Heißer Kocher: Der Xcelerate 400 von Campingaz zeigt beim Kochen keine Schwächen. Die Grillfunktion kann man sich aber sparen. promobil hat das Zubehör getestet und gibt alle Infos zum Produkt.

Zubehör Kocher
Foto: promobil

Schon das Zischen der Gasflamme zeigt, dass hier ganz heiß gekocht wird. Die Technologie des Campingaz Xcelerate 400 hält, was sie verspricht. Dank der in zwei Stufen angeordneten Düsen des Zweiflammenkochers entstehen relativ niedrige Flammen, die allerdings sehr viel Hitze entwickeln, wenig auf Luftzug reagieren und den Töpfen und Pfannen richtig einheizen.


Auch nicht zu vernachlässigen sind die technischen Details. Mit dem elektrischen Anzünder lodert die Flamme im Nu. Die Stärke wird mit großen und stabilen Drehreglern reguliert. Viel Standfestigkeit bieten die breiten Füße des Xcelerate 400. Dazu kommt noch ein Schutz, der die Windanfälligkeit der Flamme noch mal verringert. Zudem ist das tragbare Gerät gut verarbeitet und lässt sich zugeklappt wie ein leichter Koffer transportieren.

Wer sich für den Kocher interessiert, sollte sich aber für das 104 Euro teure Basismodell Xcelerate 400 S entscheiden. Die 30 Euro für die zusätzliche Grillfunktion des Xcelarate 400 SG lohnen sich nicht. Da die Roste über der Kocherflamme geschlossen sind, ist die Hitzeverteilung zu ungleichmäßig. Zudem hat der Xcelerate auf der Grillstufe (niedrigste Flamme) schon zu viel Power, sodass das Fleisch außen verkohlt, bevor es durch ist.

Info: Telefon 0 64 02/8 90 oder www. campingaz.de