Bei heißen Temperaturen und langen Verweilzeiten des Wassers im Tank vermehren sich Bakterien und Algen sehr rasch. Besonders abgestandenes und erwärmtes Wasser liefert hierbei den perfekten Nährboden. Eine schlechte Belüftung unterstützt diesen Prozess zusätzlich. Noch bevor eine Verfärbung des Wassers sichtbar ist, entwickeln sich muffige Gerüche, die sich im gesamten Tank und schließlich im ganzen Freizeitfahrzeug ausbreiten können.
Frischwasser garantiert
Bevor die Reise beginnt, empfiehlt es sich, Certinox TankFrisch in Wasser aufzulösen (pro 25 Liter Tankinhalt 250g) und anschließend in den entleerten Trinkwassertank zu geben. Warmes Wasser verhindert dabei eine Klumpenbildung. Damit alle Leitungen gespült werden, sollte die Lösung 5-6 Mal umgewälzt werden. Nach einer Einwirkzeit von ein bis zwei Stunden beseitigt natürliche Zitronensäure Verkrustungen aus Kalk und weitere Verschmutzungen. Somit werden Nährstoffquellen für Bakterien und Algen entfernt. Anschließend wird die Lösung im Tank entleert und dieser mit Frischwasser gespült. Nach nur einem Spülgang ist der Tank geruchsneutral und sauber – dank der in Certinox TankFrisch enthaltenen Zitronensäure und dem Natriumsilberchlorkomplex.
Certinox : Spülung des Wassertanks
Inhalt von
Mit dem Reisemobil oder Caravan sind die besten Plätze an der Sonne schnell erreicht. Es empfiehlt sich im Voraus ein Frischekick für den Wassertank: Bei hohen Temperaturen können Gerüche entstehen.

Foto: Certinox