Batterietester

Batterietester

Test Batterietester

Spannende Frage: Wie viel Strom ist in der Batterie? promobil überprüfte die Prüfer.

Eine geladene Batterie ist für den mobilen Urlauber so wichtig wie ein gefüllter Wassertank. Beide Füllstände lassen sich einfach per Knopfdruck am Kontrollbord abfragen. Tatsächlich erhält man hier über den Stromvorrat aber nur eine vage Mitteilung. Präzisere Aussagen versprechen Batterieprüfer, die promobil erstmals einem Test unterzog.
Lediglich bei einigen aktuellen Hymer-Modellen zeigt eine digitale Kontrolltafel die exakte Batteriekapazität. Üblicherweise jedoch hat man es mit einem Spannungsmesser zu tun. Genaue Messwerte erhält man nur, wenn Störfaktoren ausgeschlossen sind. Gemeint sind lange Kabelwege zwischen Messgerät und Akku oder Verbraucher, welche die Messung beeinflussen.
Erfahrungswerte lassen eine Interpretation der Spannung in Richtung Kapazität zu. So entsprechen 12,7 Volt Ruhespannung einem Ladezustand von 100 Prozent, 12,5 Volt markieren 75 Prozent, 12,2 Volt stehen für 50 Prozent, und 12,0 Volt signalisieren nur noch 25 Prozent der Nennkapazität des Akkus. Mit Hilfe der Nennkapazität (steht in Ah auf der Batterie) lässt sich jetzt die Ladung errechnen, die noch im Akku ist: So ergeben zum Beispiel 25 Prozent (12 Volt) von 80 Ah Nennkapazität eine Restladung von 20 Ah. Schade, dass diese Kalkulation nur bei neuen Batterien aufgeht. Wenn die Nennkapazität des Akkus aufgrund der Alterung (Sulfatierung) auf 60 Ah sinkt, so bedeuten 25 Prozent (12,0 Volt) plötzlich nur noch 15 Ah, also weniger, als man vermutet.
Wer früher den Ladezustand seiner Bleibatterie ermitteln wollte, öffnete die Verschlussstopfen der Zellen, entnahm mit dem Säureheber eine Elektrolyt-Probe und konnte die Säuredichte ablesen. Deren Höhe bestimmte die verfügbare Kapazität in Amperestunden (Ah). In Zeiten von geschlossenen, wartungsfreien Akkus und Gelbatterien ist diese Prüfmethode nicht mehr anwendbar.
Kunstgriff: Man nähert sich mit einem der getesteten Prüfgeräte dem Ladungswert. In verschiedenen Leistungsklassen werden Prüfgeräte angeboten. promobil hat vier Geräte ausgesucht, die direkt an der Batterie messen. Zusammen mit dem Prüffeldlabor des Akkuherstellers Exide wurde die Leistungsfähigkeit und Genauigkeit der Spannungs- und Stromprüfer getestet.

Zur Startseite
Zubehör Zubehör Leser-Tipp Halter für Toiletten-Klappe Do-it-yourself-Tricks an der Außenwand des Campers Clevere Ideen für Markise, Wäsche und Rangieren

promobil-LeserInnen verraten Heimwerker-Tricks für die Wohnmobil-Außenwand.