Das System errechnet daraus die verfügbare Restkapazität sowie den Ladezustand und zeigt die Restlaufzeiten bei Ladung oder Entladung der Bordbatterien an. Sämtliche Werte können dabei jederzeit auf dem Display abgelesen werden. Der Waeco Perfect Control MPC 01 kostet 299 Euro.
Herzstück des Perfect Control MPC 01 von Waeco ist der „mitdenkende" Batteriesensor. Es misst sowohl die jeweils aktuelle Kapazität wie die aktuelle Spannung der angeschlossenen Batterie. Daraus errechnet er den Ladezustand sowie den noch zur Verfügung stehenden Strom. Zudem sorgt er dafür, dass bei einer entladenen oder defekten Batterie eine Warnung erfolgt und der Befehl zur Trennung vom Lastkreis erteilt wird. Schließlich übernimmt er mit insgesamt drei programmierbaren Ausgängen zum Abschalten von Verbrauchern bei geringer Kapazität die Funktion eines Batteriewächters.
Darüber hinaus ist der neue Batterie-Controller auf die neue Perfect-Charge-MCA-Ladegeräteserie abgestimmt. Diese verkürzt die Ladezeiten um bis zu 30 Prozent. Dank seiner eingebauten CIB-Bus- und RS232-Schnittstellen können problemlos weitere Dometic-Waeco- Geräte sowie künftige Entwicklungen der Caravan- und Reisemobilhersteller integriert werden. Durch den Anschluss zusätzlicher – als Zubehör erhältlichen – Sensoren ist mit dem Batterie-Kontrollsystem das Überwachen und Laden von bis zu vier Bordbatterien gleichzeitig möglich.
Waeco : Neues Batteriemanagement
Waeco hat eine Batterieüberwachung für Reisemobile auf den Markt gebracht. Sie liefert eine exakte Analyse der relevanten Daten. Spannung, Strom und Temperatur werden über einen Sensor erfasst.

Foto: Andreas Hoffmannbeck