Diese 150-Kilogramm-Nutzlast reicht für einen Motorroller, ein E-Bike,
ein Pocketbike oder aber sperriges Transportgut, etwa ein Boot.
Aufgrund seines Eigengewichts von annähernd 50 Kilogramm gehört dieser Träger aus salzwasserresistentem Aluminium zu den Leichtgewichten mit hoher
Tragkraft.
Fahrzeuge mit Alko AMC-Chassis oder Rahmenverlängerung ab Baujahr 1996 sind für eine schnelle Montage direkt am Chassis – nicht am Aufbau – mit den entsprechenden Bohrungen für die Aufnahmeschuhe serienmäßig ausgestattet. Der Träger lässt sich außerdem ohne Werkzeug abnehmen.
Bei der Beladung gelangt das Transportgut über eine Auffahrschiene, die bei Nichtgebrauch sicher und klapperfrei in einer Schublade unter der Trägerplatte verschwindet, möglichst bequem auf den Träger.
Beim Fixieren der rollenden Ladung auf der Aluminiumplatte helfen variabel zu befestigende Radspanner in Verbindung mit Spanngurten. Von Vorteil ist auch, dass ein zu transportierender Motorroller von beiden Seiten auf die Pattform
aufgefahren werden kann.
Im mitgelieferten Heckleuchtenträger sind die die vertieft liegenden Rückleuchten obendreinweitgehend geschützt gegen Schmutz und vor allem gegen Stöße.
Auf dem Caravan Salon befindet sich Alko gemeinsam mit der 100-prozentigen Tochter Sawiko an Stand C45-01/C45-02 in Halle 13 sowie im Freigelände. Weitere Infos: www.al-ko.de.
Caravan Salon : Lastenträger für 150 Kilogramm
Alko zeigt auf dem Caravan Salon den Lastenträger backpack 150. Er stemmt 150 Kilogramm Nutzlast und wird nicht am Aufbau, sondern am Chassis befestigt und abgestützt.

Foto: Alko