Alko macht den Fiat Ducato X 250 und Co. mit dem Vorderachsfederbein Comfort Suspension zur Sänfte. Die Alko Comfort Suspension (ACS) ist auf die hohe Beladungssituation von Wohnmobilen ausgelegt.
Alko macht den Fiat Ducato X 250 und Co. mit dem Vorderachsfederbein Comfort Suspension zur Sänfte. Die Alko Comfort Suspension (ACS) ist auf die hohe Beladungssituation von Wohnmobilen ausgelegt.
Die Serien-Federbeine des Fiat Ducato und baugleicher Derivate von Peugeot und Citroën sind herstellerseitig für eine große Beladungsbandbreite ausgelegt. Speziell im voll beladenen Fahrzustand liefert die Feder- und Dämpferabstimmung oft nur einen unbefriedigenden Kompromiss hinsichtlich Fahrkomfort und Stabilität. Federung und Dämpfung des Federbeins lassen sich auf die jeweils zulässige Achslast abstimmen. Dadurch wird der Fahrkomfort an der Vorderachse erhöht, wovon sich promobil bei Fahrversuchen hat überzeugen können. Zwei unterschiedlich ausgerüstete Wohnmobile standen zum Ausprobieren bereit: auf der einen Seite ein Carthago C-Tourer auf Ducato mit Original Fiat-Federbein vorne, auf der anderen Seite ein Carthago Chic C-Line mit ACS. Beide Fahrzeuge sind ungefähr gleich schwer.
Nacheinander fuhr promobil mit den Fahrzeugen über die Versuchsstrecke von Alko rund um den Unternehmenssitz in Kleinkötz. Der 11,4 Kilometer lange Kurs bietet verschiedene Fahrbahnoberflächen, Querfugen, Schlaglöcher und macht damit Unterschiede erfahrbar. Um diese ersichtlich zu machen, war in beiden Versuchs-fahrzeugen mittig auf dem Armaturenbrett eine Wasserflasche mit identischem Inhalt befestigt. Je weniger das Wasser in Bewegung gerät, desto höher der Federungskomfort.
Schon die ersten Fahrbahnunebenheiten lassen Komfortunterschiede erkennen. Harte Schläge werden abgeschwächt. Gleichzeitig vermittelt das ACS-Wohnmobil einen feinfühligeren Kontakt zur Fahrbahn als der Carthago mit den Fiat-Federelementen. Beim scharfen Bremsen taucht es vorne zudem weniger weit ab und neigt sich in schneller gefahrenen Kurven auch weniger stark zur Seite.
Das Komfortplus dank ACS ist unterm Strich spürbar. Wer noch mehr will, muss schon zu einer Luftfederung greifen, die aber erheblich teurer ist. Das ACS ist für den X 250 Light mit 1.850 Kilo sowie für den X 250 Heavy mit maximal zulässiger Achslast von 2.100 Kilo erhältlich. Der Nachrüstpreis für beide Varianten beträgt ab 1.399 Euro inklusive Einbau. Info: Telefon 0 82 21/9 70, www.al-ko.de