Wintercamping mit dem Wohnmobil
Wintercamping

Mit dem Reisemobil in den Winterurlaub
Wintercamping

Immer mehr Menschen interessieren sich fürs Wintercamping und sind auch zur kalten Jahreszeit mit dem Reisemobil unterwegs. promobil verrät Ihnen alles, was Sie für eine gelungene Wohnmobil-Tour durch den Schnee wissen müssen.

Wintercamping mit dem Wohnmobil
Foto: CIVD

Die Zahl der Wintergäste auf den Campingplätzen in Deutschland steigt laut Statistischem Bundesamt kontinuierlich. Von Dezember 2016 bis Februar 2017 zählten die Plätze rund 217.000 Gäste – und damit ganze 86 Prozent mehr als in der Wintersaison 2011/12. Damit scheint bewiesen: Die Urlaubsform Caravaning boomt nicht nur im Sommer, sondern auch in der Winterzeit.

Wieso ist Wintercamping so beliebt?

Besonders in den Weihnachtsferien ziehen die Preise für Übernachtungen in Hotels und Pensionen an, in beliebten Skigebieten sind Unterkünfte zur Hauptsaison häufig schon Monate im Voraus ausgebucht. Anders sieht es bei Winter-Campingplätzen aus: Hier besteht die Chance, sogar noch kurzfristig freie Plätze zu finden. Im besten Fall können Wintercamper zu Fuß vom Stellplatz aus zu Skilift oder Loipe spazieren.

Ganzjährig geöffnete Campingplätze in Skigebieten bieten ihren Gästen viele Services und Annehmlichkeiten für die kalte Jahreszeit, wie Wellness- und Fitnessangebote. Ausgewiesene Wintercampingplätze sind heute ausgestattet mit Trockenräumen, beheizten Skischuhdepots und Skistadel, sodass wenig zusätzliche Feuchtigkeit ins Wohnmobil kommt. So muss man beim Wintercamping auf keinen Komfort verzichten, sofern man im richtigen Campingfahrzeug für den Winter unterwegs ist.

Voraussetzungen für die Winter-Tour mit dem Wohnmobil

Wer das Wohnmobil nicht nur im Frühjahr, Sommer und Herbst nutzen möchte, benötigt bestimmte Mindestausstattungen. Ein winterfestes oder wintergeeignetes Reisemobil sollte einige Grundvoraussetzungen mitbringen: Als Heizung ist eine Umluft-Gebläseanlage oder eine Warmwasserheizung unerlässlich.

Gute Dienste zum Aufbewahren bietet auch ein Vorzelt, das gleichzeitig als Kälteschleuse dient. Trotz Heizungskaminverlängerung sollte das Dach regelmäßig abgefegt werden, um Schneelast und Lüftungsverschluss zu verhindern. Regelmäßiges Lüften verhindert, dass sich zu viel feuchte Luft sammelt.

Bereits beim Kauf des Wohnmobils kann man auf einige Details achten, die das Fahrzeug für den Gebrauch im Winter prädestinieren: Rückenlehnen und Schränke sollten hinterlüftet sein, um Schwitzwasserniederschlag zu verhindern. Eine Duschkabine eignet sich im Winter besonders gut zum Aufhängen feuchter Kleidung.

Weitere Tipps fürs richtige Winter-Wohnmobil, die beste Ausstattung, die schönsten Wintercampingplätze sowie praktische Tricks vor Ort finden Sie in der folgenden Themenübersicht:

Mehr zu Wintercamping
Wohnmobil putzen, auswintern, Saisonvorbereitung, Frühjahrsputz
Wohnmobil auswintern für die Reisemobil-Saison

Checkliste für den Camping-Start

Tipps & Tricks
Kabe Travel Master Novum 750 LGB (2023)
Kabe Travel Master Novum 750 LGB (2023)

Videocheck des Sprinter-Teilintegrierten

Neuheiten
Camping Bergheimat
Wohnmobil-Stellplätze am Skilift

Direkt vom Camper auf die Skipiste

Vorstellung
Mobil-Tour: Sauerland
Wohnmobil-Wintertour ins Hochsauerland

Am Pistenrand

Touren & Tipps
Vanlife, Wintercamping, Wintersport
Mit dem Campingbus in den Wintersport-Urlaub

7 Transportmöglichkeiten fürs Ski-Zubehör

Kaufberatung
Winterlandschaft, Steg, Hafen, Schnee, Sonne, Winter, Nordsee
Winterliche Stellplatz-Tipps an der Nordsee

Wellness, Wandern und Winterstimmung

Touren & Tipps
Alpen, Bergsee, Panorama, Paragliding
Mit dem Wohnmobil nach Tirol

Winterfreude auf den Sommer

Touren & Tipps
Tipps und Zubehör fürs Wintercamping
5 Tipps & Zubehör für wintertaugliche Campingbusse

Winter-Update für den Campingbus

Zubehör
Kleinwalsertal Skiegebiet
Campingtipps Kleinwalsertal und Oberallgäu

Ab ins Winterwunderland!

Tipps
Mobil-Tour: Harz
Reise-Tipp Harz mit dem Wohnmobil

Schnee und Rodel gut

Touren & Tipps
Strassburg
Städtetrip in der Adventszeit

Vorweihnachtliches Elsass

Winterzubehoer
Wintercamping-Tipps

Winter-Ausrüstung fürs Wohnmobil

Tipps & Tricks
Wintersport in Frankreich
Wohnmobil-Stellplätze in den französischen Alpen

Skiurlaub und Wintersport in Frankreich

Touren & Tipps
Wintercampen
Basiswissen fürs Wintercamping im Wohnmobil

So klappt es mit Campen im Winter

Tipps & Tricks
Weihnachtsmarkt Ludwigsburg
Weihnachtsmärkte mit Wohnmobil-Stellplätzen

Ausflug auf den Weihnachtsmarkt

Vorstellung
Report HeizlŸfter
Elektro-Zusatzheizung fürs Wohnmobil

So können Sie im Camper elektrisch heizen

Werkstatt
Ostsee Therme Usedom
12 Thermen mit Wohnmobil-Stellplatz

Saunabäder in Norddeutschland

Vorstellung
Basiswissen Teil 10: Einwintern
Basiswissen Reisemobil einwintern

6 Praxis-Tipps für die Wohnmobil-Winterpause

Tipps & Tricks
Schlafsack, VW, Winter
Tipps zum Heizen und Lüften im Wohnmobil

Wohlfühlklima im Winterurlaub

Tipps & Tricks
Allwetterreifen im Test
7 Ganzjahresreifen für Wohnmobile im Test

Reifen für Schnee, Regen und Trockenheit

Kaufberatung
Ferienregion Lungau Wintertipps
Letzte Wohnmobil-Tour der Wintersaison

Jetzt nochmal in den Winter reisen

Tipps
Wintercamping
10 Anfänger-Tipps fürs Wintercamping

So klappt Campen im Schnee

Tipps & Tricks
Weihnachten, Bulli, Weihnachtsbaum
33 Weihnachtsgeschenke-Ideen für CamperInnen

Tolle Präsente für Camping-Fans

Zubehör
Abschleppen eines Reisemobils
Mit dem Wohnmobil sicher im Winter fahren

Vom Abschleppseil bis zur Traktionshilfe

Tipps & Tricks
Wintercamping
Podcast von Clever Campen - Folge 11

Strom, Heizung & Wasser beim Wintercamping

Podcast
123...3...4