Praxis-Tipp Trittstufe
Schalter schnell getauscht

Streikt der Kontaktschalter an der Trittstufe des Wohnmobils, fährt man unter Umständen mit ausgeklappter Stufe los. Das kann gefährlich werden. So können Sie ihn einfach austauschen.

Praxis-Tipp: Trittstufe
Foto: Frank Eppler

Kein Warnton, keine Kontrollleuchte im Cockpit. Bei vielen Reisemobilen signalisiert das dem Fahrer: Die elektrische Trittstufe ist richtig eingefahren. Die Fahrt kann losgehen. Normalerweise ist auf die Technik Verlass, die Funktionsweise simpel. Die meisten Trittstufen fahren auf Knopfdruck ein und betätigen dabei einen Kontaktschalter, der die Warnlampe deaktiviert. Der Schalter ist jedoch relativ ungeschützt unterm Reisemobil montiert.

Auch eine Trittstufe bedarf der Pflege

Durch Fahrbahnschmutz und Staub kann es deshalb passieren, dass er verdreckt und klemmt. Die Folge: "Wenn man vergisst, die Trittstufe einzufahren, wird man darauf nicht mehr aufmerksam gemacht", erklärt Christian Ertl vom Goldschmitt Technik-Center. Ein Tausch des Kontaktschalters ist unausweichlich.
Wer der Technik misstraut und auf Nummer sicher gehen will, sollte vor Antritt jeder Fahrt selbst einen kurzen Blick auf die Trittstufe werfen - das ist  immer noch die beste Kontrolle. Das Risiko minimieren kann man auch, indem man die Trittstufe und ihre Mechanik pflegt und sie beispielsweise regelmäßig mit einem Handfeger oder einem feuchten Tuch säubert.
Auch die beweglichen Teile  sollten immer mal wieder geschmiert werden. Christian Ertl empfiehlt dafür Silikonspray. Es zieht Schmutz, im Gegensatz zu Fett, nicht so stark an, ist allerdings weniger beständig. Der Vorgang sollte daher etwa alle Vierteljahre wiederholt werden.

Checkliste 

Werkzeuge und Materialien:
Diese Dinge benötigen Sie.

  • Akkuschrauber oder Kreuzschlitzschraubendreher
  • Kontaktschalter
  • Kabelbinder
  • Seitenschneider
  • Kontaktspray