Während unserer Fahrten haben wir in den vergangenen zwei Jahren nur ein einziges Mal eine Autowaschanlage gefunden, die auch Wohnmobile maschinell von außen säubert. Leider war das in Bad Soden-Salmünster, wir wohnen jedoch im Raum Würzburg. Warum sind denn solche komfortablen Servicepunkte so selten?
Veronika Weiß, per E-Mail
Antwort:
Zur Außenreinigung eines Reisemobils sind die üblichen Lkw-Waschanlage leider nicht geeignet. Zum einen sind die am Aufbau üblichen Kunststoff-Isolierfenster recht kratzempfindlich und leiden sichtbar unter dem Kontakt mit den rotierenden Bürsten. Zum anderen ist ein Mobil auch nicht ganz so hermetisch abgedichtet, wie das bei der Kabine eines Sattelschleppers der Fall ist. So kann bei einer maschinellen Wäsche unter Umständen Wasser über die Zwangsbelüftung der Dachhauben oder über die Entlüftungsöffnungen des Kühlschranks eindringen. promobil empfiehlt deshalb die schonende Wäsche per Hand auf einem der dafür ausgewiesenen SB-Waschplätze. Das ist zwar deutlich zeitaufwendiger, doch für die ungetrübte Freude am Fahrzeug und dessen Werterhalt unablässig. Aber auch bei der Handwäsche gibt es ein paar Dinge zu beachten. So dürfen die Acryl-Flächen der Fenster nicht mit alkoholhaltigen Reinigern – etwa den üblichen Glasreinigern – in Berührung kommen. Eine Trübung und die Versprödung dieses empfindlichen Materials kann die Folge sein. Vorsicht ist auch beim Umgang mit dem Hochdruckreiniger geboten. Bei all zu geringem Abstand können sich die aufgeklebten Dekor-Folien am Aufbau ablösen, und die Dichtungen an der Eingangstür des Wohnbereiches und der Klappe der Heckgarage halten in der Regel auch nicht dem Hochdruck der Waschlanze stand. Selbst die Reifen können unter dem Wasserdruck von bis zu 120 bar Schaden nehmen. Deshalb besser auf Abstand gehen und mit der Waschlanze nicht brutal draufhalten. Hartnäckigem Schmutz und dem auch durch Dieselruß verursachten Grauschleier rückt man zunächst mit der Schaumbürste der SB-Waschplätze zu Leibe. Die mechanische Wirkung der behutsam eingesetzten Bürste löst den Schmutz am besten. Anschließend mit der auf Abstand gehaltenen Hochdrucklanze ohne Reinigerzusatz nachspülen – fertig.