Ratgeber
Truma-C Heizungen

Inhalt von
Truma-C Heizungen

Ich habe Probleme mit der Truma-Heizung (C 3402) in meinem Dethleffs A 5250. Wenn die Heizung bei Erreichen der vorgewählten Temperatur ausschaltet und das Gebläse stoppt, wird es sofort kalt an den Füßen. Der Waschraum ist gar nicht richtig aufheizbar.
Wolfgang Hahnemann

Antwort:

Die Raumtemperatur wird bei den Truma-C Heizungen von einem Sensor am Bedienteil gemessen. Wenn dieses ungünstig platziert ist, funktioniert die Regelung der Heizung nicht zufrieden stellend. Es gibt deshalb als Zubehör von Truma einen Fernsensor, der nahezu beliebig im Reisemobil positioniert werden kann und damit die Temperatur dort misst, wo es kritisch ist, beispielsweise im Sitzgruppenbereich. Kalte Füße können aber auch von einem ungenügend isolierten Fußboden herrühren. Im Grundsatz lässt sich daran nachträglich nur wenig ändern. Dethleffs und andere Anbieter haben aber einige hilfreiche Zubehörteile im Angebot, wie etwa Fußbodenheizmatten, die das Problem immerhin spürbar mildern können. Was Ihr Bad anbelangt, so scheint hier die Warmluftverteilung nicht optimal zu sein. Einen Ausströmer gibt es sicherlich, nur kommt dort offenbar wenig heraus. Durch eine optimierte Warmluftführung etwa mittels Strangsperren könnte hier sicher etwas erreicht werden. Hilfreich wäre vielleicht auch ein Truma-Vent-Zusatzgebläse, das bei längeren Rohrwegen für die nötige Luftbewegung sorgt. Dieses Gebläse mit eigenem Bedienteil könnten Sie auch nach Wunsch weiterlaufen lassen, wenn die Heizung bereits abgeschaltet hat.