Gut 15 Jahre gibt es bereits die SOG-Entlüftung von Werner Dahmann. Aus der pfiffigen Idee, durch aktive Entlüftung das Geruchsproblem der Wohnmobiltoilette auch ohne Sanitärzusätze in den Griff zu bekommen, wurde ein beliebtes Nachrüstzubehör. Nicht wenige Hersteller bieten den hilfreichen Ventilator inzwischen auch als Extra ab Werk an - hier wie da meist erkennbar am aufgesetzten Filtergehäuse an der Cassettenfachtür.
In der neuen Version SOG II atmet die Entlüftung nun diskret unter den Wagenboden aus, auch hier durch einen Aktivkohlefilter gereinigt.
Die Ventilator-Filter-Einheit lässt sich nun bis zu drei Meter entfernt von der Toilette einbauen. So sollte in fast jedem Modell ein passendes Plätzchen zu finden sein - im vorliegenden Fall eine Ecke in der Heckgarage. Der Schlauch plus Elektroleitung muss hier vom Cassettenfach hinter einer Schublade vorbei bis dorthin verlegt werden. Damit er unterwegs nicht durchhängt, empfiehlt es sich, ihn in einem handelsüblichen schwarzen Abwasserrohr zu verlegen.
Ein stetiges Gefälle verhindert die Ansammlung von Kondenswasser, das die Funktion stören kann. Eine 29-mm-Bohrung im Garagenboden schafft die Verbindung zur Außenwelt. Ist sie gesetzt, kann das Endrohr mit dem Dichtflansch kombiniert und mit einer Silikonwulst präpariert werden. Von unten einsetzen und mit vier Schrauben fixieren - schon sind die Außenarbeiten abgeschlossen. Schlauch, Ventilator, Filter und Endrohr zusammenstecken und die Elektroleitung anschließen, dann ist auch in der Garage alles komplett.
Je nach Toilettentyp sind die nötigen Arbeiten im Cassettenfach etwas diffiziler. Bei der weitverbreiteten Thetford C 200 muss die Kunststoffnase abgeschnitten werden, die normal das Überdruckventil betätigt. Exaktes Arbeiten erfordert auch das Befestigen des Mikroschalters am Toilettenschieber.
Für den elektrischen Anschluss, am einfachsten an der Toilettenstromversorgung, ist eine Quetschzange für Kabelschuhe hilfreich. Noch fix das Überdruckventil der Cassette gegen den Winkelstutzen getauscht, den Anschlussschlauch aufgesteckt und fertig.
Der Bausatz
Den SOG-II-Nachrüstsatz gibt es für 139 Euro im Campingfach- und -versandhandel. Er enthält alle Teile für den Einbau in Toilettennähe. Für entferntere Einbauorte braucht man entsprechende Verlängerungen in Form eines gasdichten 5/8“-Sanitärschlauchs oder schwarzen PVC-Abwasserrohrs sowie eines einfachen, zweiadrigen Kabels.
Beim Einbau sollte man einen Akkubohrschrauber mit 5-mm-Bohrer und 29-mm-Lochsäge, eine Silikonspritze, 12-V-Kabelschuhe mit Quetschzange sowie etwas Alkohol zur Reinigung von Klebestellen parat haben. Die SOG-eigene Werkstatt bietet den Einbau komplett mit Material für 199 Euro an. Der Campinghändler rechnet den Einbau meist nach benötigter Arbeitszeit (ca. 1-1,5 h) ab.