Radwechsel beim Wohnmobil
Die Luft ist raus

Inhalt von

Eine Reifenpanne ist ärgerlich – aber mit den richtigen Handgriffen ist ein Rad schnell gewechselt. promobil erklärt Schritt für Schritt wie Sie das ganz einfach selbst machen können.

Profi-Tipp: Radwechsel
Foto: Anna Matuschek

Luft im Reifen ist zum Fahren so unerlässlich wie Sprit im Tank. Besonders auf einer Urlaubsfahrt ist ein Plattfuß ärgerlich. Aber mit ein wenig Fitness ist ein Radwechsel – sei es aufgrund einer Reifenpanne oder zum Montieren von Sommer- oder Winterreifen – gut zu meistern. Der promobil-Dauertester Adria Matrix Plus hat statt eines Reifenreparatursets ein Ersatzrad in der Heckgarage. Das Bordwerkzeug befindet sich unter dem Beifahrersitz.

Die Wagenheberaufnahme ist am Fahrzeug eindeutig zu erkennen. Ansonsten finden Sie meist in den Bordunterlagen einen Hinweis. Am besten probiert man den Einsatz von Wagenheber und Bordwerkzeug am Mobil einmal in Ruhe aus.

Bevor das Fahrzeug angehoben wird, Handbremse anziehen, Gang ein- sowie einen Unterlegkeil unter das schräg gegenüberliegende Rad legen. Nun können Sie die Schrauben anlösen und das Wohnmobil anschließend per Wagenheber anheben, bis das Rad frei schwebt.

Jetzt die Radmuttern komplett entfernen. Das Ansetzen des Ersatzrades gelingt mitunter zu zweit besser. Die Schrauben müssen gut angezogen und nach dem Ablassen möglichst per Drehmomentschlüssel über Kreuz festgeschraubt werden.

Tipp: Falls Sie bei einen Plattfuß keine Ursache finden, ist eventuell ein undichtes Ventil Grund für den Luftverlust.

Werkzeuge und Materialien: Diese Dinge benötigen Sie

  • Bordwerkzeug
  • Wagenheber
  • Radkreuz