Selbst wenn alle Stromverbraucher, von offenkundigen bis zu stillen wie dem Elasi, abgeschaltet, Fernseher und Receiver ausgestöpselt oder die Batterie sogar vollständig vom Bordnetz getrennt wird, verliert ein Akku Spannung. Eine unbelastete Batterie verliert im Monat etwa drei Prozent der gespeicherten Energie durch Selbstentladung.
Bleibt die Batterie über einen längeren Zeitraum entladen, verliert sie möglicherweise dauerhaft an Kapazität. Die Bleisulfat-Kristalle, die sich auf den Platten anlagern, wachsen, verfestigen sich und können bei der erneuten Ladung nicht mehr vollständig aufgelöst werden.
Mehr Technik-Tipps rund ums Reisemobil
Schnelle Lackreparaturen am Reisemobil – so geht’s Kompendium: Alles über Technik im Reisemobil Reisemobil sanieren: So geht's Mehr Tipps rund ums Reisemobil Internet im Reisemobil: So geht's Ratgeber: Rund um Dichtigkeit Rückblick: 25 Jahre Bordtechnik Report: Sicherheit - das müssen Sie wissen Ratgeber: So werden Sie Ihr Grauwasser los Sprit sparen: Die besten Tipps und Tricks So haben Sie den Gas-Verbrauch im Griff