Schluss mit Keimen

Schluss mit Keimen

Wohnmobil-Tipp: UV-Lampen zur Entkeimung Schluss mit Keimen

Leserfrage: Mit Interesse habe ich Ihren Bericht über die Wasserhygiene in Ausgabe 7/2008 gelesen. Wir verwenden zur Entkeimung ausschließlich eine UV-Lampe und sind mit dem Ergebnis sehr zufrieden. Wieso haben Sie ­diese Methode nicht erwähnt, sondern lediglich die Zugabe von Silberionen-Präparaten behandelt?

UV-Lampen, die zur Entkeimung in den Frischwassertank gehängt werden, haben einen Aktionsradius von nur wenigen Millimetern; Wasser selbst fungiert als starker Filter für ultraviolettes Licht. Die Lampen wirken also nur auf die direkte Umgebung. Sie sind aber zweifellos eine Möglichkeit, Tankwasser ohne chemische Zusätze zu desinfizieren und die Verkeimung im Leitungsnetz zumindest zu reduzieren.

Nicht ohne Grund wird auch in Wasserwerken UV-Licht zur Entkeimung eingesetzt, allerdings in wesentlich höheren Leistungsklassen als im Reisemobil-Zubehörbereich üblich.
Problematisch für die Wasserhygiene im Reisemobil ist weniger die Verkeimung des Frischwassertanks als vielmehr die der Schläuche. Diese bestehen oft noch immer aus PVC, das Weichmacher abgibt – die Keimen wiederum als Nahrung dienen. Den Bakterienfilm in einem Schlauch weit vom Tank entfernt beeinflusst die darin befindliche UV-Lampe kaum.

Mehr Technik-Tipps rund ums Reisemobil

Schnelle Lackreparaturen am Reisemobil – so geht’s Kompendium: Alles über Technik im Reisemobil Reisemobil sanieren: So geht's Mehr Tipps rund ums Reisemobil Internet im Reisemobil: So geht's Ratgeber: Rund um Dichtigkeit Rückblick: 25 Jahre Bordtechnik Report: Sicherheit - das müssen Sie wissen Ratgeber: So werden Sie Ihr Grauwasser los Sprit sparen: Die besten Tipps und Tricks So haben Sie den Gas-Verbrauch im Griff

Zur Startseite
Ratgeber Werkstatt Keramikversiegelung - Werterhalt Keramikversiegelung fürs Wohnmobil Effektiver Schutz vor Umwelteinflüssen

Eine Keramikversiegelung schützt langfristig vor Umwelteinflüssen.