Leserfrage – Schlauchkassette für Frischwasser
Wasser fassen im Wohnmobil ohne Reue

Wie sieht es denn mit der Lebensmittelechtheit einer Schlauchkassette fürs Wohnmobil aus?  Kann man sie ohne Bedenken zur unmittelbaren Wasserversorgung gebrauchen? promobil gibt die Antwort.

Wasserschlauch
Foto: promobil
Im Basiswissen Frischwasser in Heft 5 haben Sie eine Schlauchkassette zur Frischwasserversorgung vorgestellt. Ist diese lebensmittelecht und kann sie zur Versorgung genutzt werden?

fragt promobil-Leser Peter Schützmann

In der Tat schließt Gardena auf Nachfrage für alle Schläuche aus, dass diese lebensmittelecht seien. Materialien für den Lebensmittelkontakt sind so herzustellen, dass sie unter normalen Verwendungsbedingungen keine Bestandteile an Lebensmittel abgeben, die geeignet sind, die menschliche Gesundheit zu gefährden.

Seit Jahren ist es hingegen gängige Praxis, die Frischwassertanks mit "normalen" Schläuchen zu befüllen. Es ist kaum vorstellbar, dass während des kurzen Füllvorgangs chemische Stoffe in wesentlicher Konzentration aufs Trinkwasser übergehen. Das mag bei längerem Kontakt mit Kunststoff-Materialien bei im Fahrzeug installierten Leitungen und Tanks anders aussehen. Die aber sind ja lebensmittelecht – oder sollten es zumindest bei neueren Fahrzeugen sein.

Und überhaupt, viele Camper nutzen zwar das Frischwasser an Bord zum Spülen und Kochen, nicht aber als Haupttrinkwasserquelle. Wer sichergehen möchte, schneidet sich einen Zuleitungsschlauch aus lebensmittelechtem Material zurecht.