Wohnmobil-Tipp: Blechschaden reparieren
Schaden im Alu-Blech reparieren

Leserfrage: Ich habe eine etwa 60 Zentimeter lange Riefe in das Außenblech unseres Reisemobils gefahren. Das Alu-Blech ist zwar eingedrückt, aber nicht aufgerissen. Die Werkstatt ver­langt für die Reparatur mindestens 500 Euro. Kann ein Heimwerker das selbst kostengünstig reparieren?

Schaden im Alu-Blech reparieren

Wenn das Aluminium-Blech nicht durchstoßen ist, kann man den Bereich um die Beschädigung unter Umständen spachteln und neu lackieren. Viel tiefer als ein Zentimeter sollte die Deformation jedoch nicht sein.

Dabei wird der beschädigte Bereich angeschliffen und mit einer speziellen Aluminium-Spachtelmasse aufgefüllt.

Nach dem Durchhärten wird die ebene Fläche großflächig angeschliffen und anschließend mit einer für Alu geeigneten Grundierung gefüllert. Nach einem erneuten Schliff wird der Bereich mit dem entsprechenden Decklack lackiert. Um abweichende Farbnuancen zu vermeiden, sollte man den Farbton sorgfältig auswählen. Abkleben nicht vergessen!

Zum Abschluss müssen die Farbübergänge mit Schleif- bzw. Polierpaste beipoliert werden. Die Materialien können im Autozubehörmarkt beschafft werden.