Rissbildung an Kunstoffteilen

Rissbildung an Kunstoffteilen

Wohnmobil-Tipp: Risse in Kunststoff reparieren Rissbildung an Kunstoffteilen

Leserfragen: An unserem Hobby zeigen sich an den Kunststoffteilen in letzter Zeit verstärkt Risse. Was kann die Ursache sein? Und wie kann man das wieder reparieren?

Rissbildung kommt an Kunststoffteilen immer wieder mal vor. Bei GfK sind diese meist auf Spannungen im Material durch die Formgebung oder aber auf Verarbeitungsfehler zurückzuführen. So wird bei Ausschnitten gelegentlich vergessen, die Ecken abzurunden.

Kunststoffteile können je nach Art und Intensität der Schädigung relativ einfach instand gesetzt oder durch Ersatzteile erneuert werden. Was jeweils in Frage kommt, muss eine qualifizierte Fachwerkstatt beurteilen.

Schwieriger wird der Fall, wenn die Risse durch Verwindungen des Aufbaus verur­sacht werden. In dem Fall wird eine Reparatur nur von kurzer Dauer sein. Verwindungen sind zwar ein Stück weit normal, können aber auch Indiz für eine Instabilität sein. Im Zweifelsfall sollte ein Sachverständiger die Beschädigung begutachten.

Mehr Technik-Tipps rund ums Reisemobil

Schnelle Lackreparaturen am Reisemobil – so geht’s Kompendium: Alles über Technik im Reisemobil Reisemobil sanieren: So geht's Mehr Tipps rund ums Reisemobil Internet im Reisemobil: So geht's Ratgeber: Rund um Dichtigkeit Rückblick: 25 Jahre Bordtechnik Report: Sicherheit - das müssen Sie wissen Ratgeber: So werden Sie Ihr Grauwasser los Sprit sparen: Die besten Tipps und Tricks So haben Sie den Gas-Verbrauch im Griff

Zur Startseite
Ratgeber Werkstatt Keramikversiegelung - Werterhalt Keramikversiegelung fürs Wohnmobil Effektiver Schutz vor Umwelteinflüssen

Eine Keramikversiegelung schützt langfristig vor Umwelteinflüssen.