Profi-Tipp: Armaturen tauschen Anna Matuschek
Profi-Tipp: Armaturen tauschen
Profi-Tipp: Armaturen tauschen
Profi-Tipp: Armaturen tauschen
Profi-Tipp: Armaturen tauschen 8 Bilder

Profi-Tipp Armaturen tauschen im Wohnmobil: Selbstgemacht

Profi-Tipp Armaturen tauschen im Wohnmobil Neuer Glanz, frische Schläuche

Es kann schonmal vorkommen, dass in Küche oder Bas kein Wasser mehr kommt. Bei defekten Armaturen hilft mitunter nur ein Austausch. Zum Glück geht das, wie hier gezeigt, oft ganz einfach.

Wenn in Küche oder Nasszelle kein Wasser kommt, gibt es dafür in Reisemobilen eine ganze Reihe von Ursachen: Der Tank ist leer, die Pumpe defekt oder stromlos, oder die Armatur streikt. Ist Letzteres der Fall, also lässt sich der Einarmhebelmischer nur noch sehr schwer betätigen oder ist er ausgeleiert, besteht Handlungsbedarf.

Wegen der häufig einfachen Verarbeitungsqualität bieten sich aufwendige Reparaturen in der Regel nicht an. Stattdessen empfiehlt sich der Austausch. Armaturen gibt es im Zubehörhandel in allen gängigen Formen und Größen. Wichtig: Dabei auf die gleichen Systemanschlüsse achten. Der Tausch ist einfach, sofern die Armaturelemente gut erreichbar sind.

Da oft Restwasser in den Leitungen steht, sollten Sie sich vor dem Ausbau Handtücher parat legen, um eine Überschwemmung zu vermeiden. Zudem empfiehlt es sich unter Umständen, Warm- und Kaltwasserzulauf zum Beispiel mit Klebeband zu markieren, damit sie nicht verwechselt werden.

Im ersten Arbeitsschritt werden die Überwurfmutter und, wie in unserem Fall, die Sicherungsklemmen entfernt. Danach kann die Armatur aus der Verankerung gezogen werden. Der Einbau gelingt ebenso einfach. Beim ersten Gebrauch der neu eingebauten Armatur sollte man dann noch einmal genau prüfen, dass alle Anschlüsse und Verbindungen dicht sind.

Werkzeuge und Materialien: Diese Dinge benötigen Sie

  • Wasserpumpenzange
  • Schlitzschraubendreher
  • Klebeband, Kugelschreiber
  • eventuell Handtücher
Zur Startseite
Ratgeber Werkstatt Technikwissen Gelcoat - Gelcoat-Schicht Technikwissen Gelcoat So erhalten GFK-Teile UV-Schutz

Was hat die Gelcoat-Schicht damit zu tun, dass manche GFK-Teile...