Selbst bei guter Pflege werden Silikonfugen mit der Zeit unansehnlich und undicht. Dann sollte man sie erneuern. So schaffen Sie mit einfachen Mitteln eine saubere und perfekte Fugenabdichtung.
Selbst bei guter Pflege werden Silikonfugen mit der Zeit unansehnlich und undicht. Dann sollte man sie erneuern. So schaffen Sie mit einfachen Mitteln eine saubere und perfekte Fugenabdichtung.
Leichter gesagt, als getan. Fugen in Küche oder Bad mit Silikon gegen Feuchtigkeit abzudichten, ist das kleinere Problem. Allerdings sollten sie dabei auch halbwegs akkurat aussehen und nicht wie irgendwie dahin geschmiert - das ist die eigentliche Herausforderung.
Das richtige Werkzeug erleichtert die Arbeit ungemein. Im gut sortierten Baumarkt findet man spezielle Abzieher. Mit ihnen und etwas Trennmittel - es genügt Wasser mit Spüli - ist es einfacher, in der gewünschten Dicke, Form und vor allem in Ecken eine glatte Fuge zu ziehen. Der Rest ist Übung und handwerkliches Geschick.
Zuvor muss jedoch erst die alte Fuge entfernt werden. Auch dafür gibt es Spezialwerkzeug, im Fachjargon Fugenhai genannt. Die danach eventuell noch übriggebliebenen Silikonreste schabt man am besten vorsichtig mit einem Cuttermesser weg, ohne die Oberfläche zu beschädigen.
Anschließend muss der Montagebereich gründlich mit fettlösendem Reiniger gesäubert werden. „Ganz wichtig ist es, den Reiniger gut ablüften zu lassen“, erklärt Patrick Lindner von Niesmann Caravaning, „damit die Dämpfe das Silikon nicht wieder ablösen.“
Zum Erneuern einer Silikonfuge in Küche oder Bad greift der Fachmann zu Sanitärsilikon. Damit kann langfristig zwar auch nicht verhindert werden, dass sich Schimmel - meist sichtbar in Form von schwarzen Punkten - bildet. Dank beigesetzter Fungizide geschieht es aber nicht so schnell.
Um Silikonfugen lange zu erhalten, empfiehlt Reisemobiltechniker Lindner, sie nicht mit scharfen Putzmitteln zu behandeln und zu stark mit Bürsten oder ähnlichem mechanisch zu beanspruchen. Gegen Schimmelbefall vor allem im Bad lautet das Patentrezept: lüften, lüften und nochmals lüften.
Werkzeuge und Materialien: Diese Dinge benötigen Sie.