promobil zeigt, welche Materialien in Reisemobilaufbauten stecken, welche Eigenschaften sie besitzen und welcher Verwendung sie dienen.
promobil zeigt, welche Materialien in Reisemobilaufbauten stecken, welche Eigenschaften sie besitzen und welcher Verwendung sie dienen.
Beschreibung: Leichtmetall (als Außenhaut glänzend lackiert)
Eigenschaften: recyclingfreundlich, relativ leicht, auch in dünner Materialstärke noch stabil, wasserdicht, feuchtigkeitsresistent, UV-beständig, schwierige Reparatur schon bei kleinen Kratzern und Beulen, Alu-Fraß (Korrosion) möglich
Verwendung: als Außenhaut oder Profilleiste an Aufbaukanten sowie als Material für Seitenschürzen
Beschreibung: große Bandbreite von der rohen Tannenlatte bis zur wasserfest verleimten und beschichteten Siebdruckplatte
Eigenschaften: günstig, einfach zu verarbeiten, relativ leicht, leicht isolierende Wirkung, anfällig für Feuchteschäden
Verwendung: Nadelholzlatten werden häufig als tragendes Fachwerk verwendet, teils auch als Kante zur Verschraubung von Aufbauplatten, Sperrholz findet sich auch als Innen- und Außenseite für Bodenplatten oder als Innenabschluss der Wand, Verankerung für Möbel
Vollständiger Name: expandiertes Polystyrol
Markenname: Styropor
Eigenschaften: leicht und günstig im Einkauf, saugt Feuchtigkeit auf
Verwendung: häufig als Isoliermaterial in Reisemobilaufbauten
Vollständiger Name: Polyurethan
Andere Bezeichnung: wird auch Bau- oder Montageschaum genannt Eigenschaften: der aufgeschäumte Kunststoff ist stabil, aufwendig in der Produktion, nimmt kaum Wasser auf, hoch verdichtete PU-Leisten sind fest und verrottungsresistent, meist beige oder grau bis schwarz eingefärbt
Verwendung: als Wandisolierung sowie als Versteifungen an Plattenkanten
Vollständiger Name: Glasfaser verstärkter Kunststoff
Eigenschaften: widerstandsfähig gegen Hagel und Steinschlag, reparaturfreundlich, verrottungsresistent bei Behandlung mit einer Deckschicht (Gelcoat) gegen UV-Strahlung, Verfärbung und Rissbildung möglich, oft matte Oberfläche, etwas schwerer und weniger stabil als Alu
Verwendung: als Außenhaut und als Formteile
Vollständiger Name: extrudiertes Polystyrol
Markennamen: Styrofoam, Styrodur, RTM-Schaum
Eigenschaften: steif und wenig druckempfindlich, durch das geschlossene Zellgefüge nimmt es so gut wie kein Wasser auf, meistens blau eingefärbt
Verwendung: als Isoliermaterial