promobil-Leserin Irmi Ottman fragt, welche Art des Reisens zu empfehlen ist, auf dem Land oder über das Wasser? promobil

Leserfrage Fähre: Eine Seefahrt die ist lustig

Leserfrage - Mit dem Wohnmobil auf die Fähre Was ist besser: Landweg oder Seeweg?

Welche Art des Reisens ist bei weiten Strecken zu empfehlen, will promobil-Leserin Irmi Ottman wissen. Ist es generell besser mit dem Wohnmobil die Fähre zu nehmen oder über Land zu fahren?

Es gibt Urlaubsstrecken, die lassen sich auf dem Landweg, aber auch teilweise mit der Fähre wie beispielsweise Griechenland oder Schweden bewältigen. Welche Art des Reisens würden Sie bei einer Wahlmöglichkeit empfehlen?

fragt promobil-Leserin Irmi Ottmann

Pauschal ist dies nicht zu beantworten, da hier auch die persönlichen Präferenzen eine Rolle spielen. Einige Fakten sprechen für die Fähre. Eine Strecke übers Meer ist in der Regel eine Abkürzung, also kommen Sie meist schneller an Ihr Ziel und sparen sich Nerven, die in langen Urlauberstaus auf der Strecke bleiben können. Noch besser: Sie können sogar die Schlafzeiten fürs Vorankommen nutzen, bei einer Camping-an-Bord-Passage sogar in den eigenen mobilen Wänden.

Anderersits: Eine Fährüberfahrt ist nicht billig, und auf den ersten Blick kostet sie mehr als die Landpassage. Dies relativiert sich jedoch schnell mit dem Blick auf die Fahrtkosten. Schließlich brauchen Sie unterwegs auf der Straße auch Geld. Sie haben Spritkosten, mögliche Mautgebühren und unter Umständen eine oder zwei Übernachtungen. Da sind die Ersparnisse der Landfahrt schnell aufgebraucht.

Wenn Sie jedoch der nachvollziehbaren Ansicht sind, dass auch der Weg das Ziel ist, kommen Sie um die Landpartie fast nicht herum. Dafür sollten Sie aber genügend Zeit mitbringen, denn die Tour soll ja nicht im Renntempo absolviert werden.

Zur Startseite
Reise Touren & Tipps Salzburger Land Winter-Tour durchs Salzburger Land Ski- und Kulturerlebnis für Wohnmobilisten

Im Winter mit dem Wohnmobil in den Urlaub? Das geht – und zwar im...