Was tun, wenn der Lack ab ist?

Gebrauchsspuren am Wohnmobil beseitigen: Der Lack ist ab

Leserfrage zu Gebrauchsspuren am Wohnmobil Was tun, wenn der Lack ab ist?

Wer sein Wohnmobil schon lange und oft nutzt, bekommt vielleicht Gebrauchsspuren wie Lackablösungen am Heckträger. Dafür gibt es unterschiedliche Lösungen, wie etwa den Austausch oder eine Lackierung.

Seit 2003 besitze ich ein Hymermobil B 694 im Erstbesitz. Nun löst sich an der hinteren Stoßfänger-Verkleidung an drei Stellen die Kunststoffoberfläche ab. Wie kann ich die Ablösung stoppen?

Dieter Wilsing, Köln

Soweit zu erkennen, handelt es sich um Lackabblätterungen am Kunststoff-Heckleuchtenträger. So etwas ist immer wieder an lackierten Kunststoffteilen zu sehen. Meist beginnt es an den Rändern oder an Stellen, die sich im Betrieb besonders stark verwinden. Wenn der Lack altert, wird er spröde und kann den Bewegungen des Kunststoffs nicht mehr folgen.

Was kann man tun bei Lackablösungen am Wohnmobil?

Die "große Lösung" ist der Austausch gegen ein Neuteil oder die Komplettlackierung. Wenn es nicht unbedingt makellos aussehen muss, gibt es die Möglichkeit, die Stellen anzuschleifen, mit einem Primer vorzubehandeln und dann beizulackieren. Eine weitere Variante wäre die Folierung des ganzen Leuchtenträgers – so wie heute ganze Autos foliert werden.

Zur Startseite
Ratgeber Tipps & Tricks Unterbodenschutz Unterbodenschutz fürs Wohnmobil So pflegen Sie Ihren Unterboden richtig

Unterböden sind Angriffsflächen: Kein anderes Fahrzeugteil kriegt so viel...