Leserfrage zu Kabeltrommeln
Lohnen sich billige Kabeltrommeln?

Inhalt von

promobil erklärt, warum es wichtig ist, die für die Benutzung im Wohnmobil und Stellplätzen zugelassen Kabeltrommeln zu verwenden, obwohl sie im Fachgeschäft deutlich teurer sind als die Alternativen.

Unser Leser Nick fragt ob man nicht auch einfach billige Kabeltrommeln kaufen kann, statt der teuren aus dem Fachhandel.
Foto: Dieter S. Heinz
Die Kabeltrommeln im Campingfachhandel sind mir zu teuer. Kann ich stattdessen auch eine günstigere Kabeltrommel aus dem Baumarkt kaufen und mit einem CEE-Adapter versehen? 

Nick, per E-Mail

Solange der Strom fließt, interessiert sich oft keiner für die benutzte Verbindung. Da es sich bei Stell- und Campingplätzen aber um besonders brandgefährdete Bereiche handelt und die Kabel und Steckverbindungen starken klimatischen und mechanischen Belastungen ("Überfahren") ausgesetzt sind, gelten besondere Vorgaben. Die DIN VDE 100-708 schreibt generell die blauen CEE-Steckverbindungen vor, die nicht nur besser gegen Feuchtigkeit, sondern auch – anders als Schuko-Stecker – gegen Verpolung geschützt sind. Zudem wird ein Kabelquerschnitt von 2,5 mm2 und eine Maximallänge von 25 m sowie ein dickerer Gummimantel gefordert (Kabelcode: H07RN-F 3G2,5). Die Trommel sollte auch eine Thermosicherung aufweisen. Eine italienische Vorschrift verlangt zudem die Kabelfarbe Orange.