Wohnmobil-Tipp: Besser heizen
Heizungsanlage verbessern

Leserfrage: Von der Warmluft der Truma-Heizung kommt an manchen Auslassdüsen in unserem Reisemobil nur wenig an. Vor allem vorne an der Sitzgruppe bleibt es recht kühl. Weil wir im Winter gern auf Tour gehen, würden wir gern Abhilfe schaffen.

Heizungsanlage verbessern

Die ungleichmäßige Wärmeverteilung tritt besonders bei Reisemobilen auf, bei denen das unisolierte Original-Fahrerhaus des Basisfahrzeugs in den Wohnraum integriert ist. Mit ein wenig Aufwand lässt sich das Heizsystem jedoch durchaus optimieren.

Je länger der Weg zum Ausströmer ist, umso weniger Warmluft kommt dort an. Daher sollte das Rohr, das zum weitestentfernten Punkt führt, auch am meisten warme Luft mitbekommen. Möglicherweise können Sie am Gebläseausgang ein dickeres Rohr anschließen. Oder Sie zapfen für dieses Rohr zwei Gebläseabgänge an und führen die beiden Leitungen später zusammen. Nehmen Sie dafür ein Y-Stück aus dem Zubehörprogramm von Truma. Weniger geeignet für die Verteilung sind T-Stücke. Ein rechtwinkliger Abzweig bremst den Luftstrom deutlich mehr. Tauschen Sie solche Teile even­tuell gegen Y-Stücke aus.

Überprüfen Sie auch, ob die Rohre direkt nach dem Gebläse stark abknicken. Das reduziert die Strömungsgeschwindigkeit erheblich. Wenn das der Fall ist, versuchen Sie nach Möglichkeit, den Verlauf wenigstens auf den ersten 80 Zentimetern zu begradigen.
Auch durch unterflur verlaufende Leitungen geht Heizenergie verloren. Überprüfen Sie die Isolierung solcher Leitungen. Sehr wahrscheinlich lässt sie sich durch eine (zweite) Ummantelung aus Weichschaum stark verbessern.

Die Wärmeversorgung einzelner Bereiche, beispielsweise oft überheizter Bäder, lässt sich mit Strangsperren regulieren. Das ist wirkungsvoller, als nur die Ausströmer zu schließen; installiert man die Strang­sperre direkt nach dem Gebläse und nicht erst kurz vor dem Ausströmer, kommt der Luft­überschuss auch tatsächlich den anderen Strängen sprich Wohn­bereichen zugute.
Seltener ist die Positionierung des Temperaturfühlers das Problem. Liegt dieser jedoch in einem sehr gut beheizten Bereich, regelt die
Heizung zu früh herunter.