promobil beantwortet Ihre Leserfragen zu Themen rund ums Wohnmobil.

Bevor der Riemen reißt

Leserfrage - Zahnriemenwechsel beim Wohnmobil Bevor der Riemen reißt

Die Leser der Familie Erlebach fragen: Wir fahren einen Hymercamp auf Fiat Ducato, Baujahr 1996, mit 2,5-L-Motor. Bei 70 000 Kilometer riet unsere Werkstatt uns zum Wechsel des Zahnriemens. Im Wartungsheft ist der Wechsel aber erst bei 105 000 Kilometern vorgeschrieben. Was sollen wir tun?

Fiat erläutert die Wechselintervalle des Zahnriemens folgendermaßen: Bei den älteren Ducato der Typen 280-230 ist im Rahmen der programmierten Wartung eine Sichtprüfung des Zahnriemens bei der Inspektion und ein Wechsel bei 105 000 Kilometern vorgeschrieben. Erfahrungsgemäß ergibt eine Sichtprüfung aber kein zuverlässiges Bild, und die genannte Laufleistung wird vor allem von Wohnmobilen selten oder erst in hohem Alter erreicht. Deshalb raten wir in diesem Fall, den Zahnriemen spätestens nach fünf Jahren zu wechseln.

Beim aktuellen Ducato Typ 244 gibt es in Wartungstabellen eine definitive Vorschrift für den zeitabhängigen Wechsel des Zahnriemens. Als Wechselintervall für den 2,0- und 2,8-Liter-Motor gelten 48 Monate, für den 2,3-Liter-Motor 60 Monate. Grund für den zeitabhängigen Wechsel ist die Tatsache, dass der Kunststoffriemen – wie ein Reifen auch – einem Alterungsprozess unterliegt und deshalb mit der Zeit versprödet. Dies führt dann schlimmstenfalls zu einem Riss des Riemens und damit zu einem Motorschaden.

Wenn auch Sie Fragen zum Thema Wohnmobil haben, mailen Sie uns an redaktion@promobil.de

Datenschutzhinweis:
Wenn Sie uns eine Anfrage stellen oder ein Feedback geben, speichern wir Ihre Kontaktdaten und Ihren Text (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Ihre Zuschrift hilft uns, unser Informationsangebot in unseren Medien zu verbessern. Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Wir behalten uns vor, Ihre Zuschrift zusammen mit Ihrem Namen in unserer Zeitschrift promobil und gegebenenfalls auch auf unserer Website www.promobil.de zu veröffentlichen. Sie können der Speicherung Ihrer Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen. (datenschutz@motorpresse.de). Wir werden dann die gespeicherten Daten umgehend löschen. Im Übrigen löschen wir ihre Daten spätestens nach Ablauf von sechs Monaten bzw. im Falle einer Veröffentlichung im Internet, wenn wir der Ansicht sind, dass die Frage nicht mehr interessant für unsere Nutzer ist. Mehr zum Datenschutz unter https://www.promobil.de/datenschutz/.

Zur Startseite
Ratgeber Werkstatt Technikwissen Gelcoat - Gelcoat-Schicht Technikwissen Gelcoat So erhalten GFK-Teile UV-Schutz

Was hat die Gelcoat-Schicht damit zu tun, dass manche GFK-Teile...