Wie lange eine Batterie durchhält, hängt stark von der individuellen Nutzung ab. Tatsache ist jedoch: Der Kurzstreckenverkehr ist für ihre Haltbarkeit nicht gerade förderlich. Während der kurzen Fahrt – besonders im Winter bei eingeschaltetem Licht – wird die Batterie nämlich nie vollständig geladen. Das führt unweigerlich dazu, dass ihre Leistungsfähigkeit abnimmt.
Während des Entladevorgangs bilden sich Sulfate, die sich beim Laden wieder auflösen. Geschieht das nicht, verhärten diese Schwefelverbindungen und lagern sich dauerhaft an den Bleiplatten ab. Irgendwann lässt sich die Batterie nicht mehr voll laden.
Entscheidend für das Durchhaltevermögen einer Batterie ist eine gute Pflege, also das regelmäßige Laden. Wird ein Akku von Zeit zu Zeit mindestens zwölf Stunden lang geladen – so lange dauert eine Vollladung –, dann kann er durchaus fünf bis zehn Jahre lang halten. Konsequenz daraus: An die Starterbatterie sollten Sie hin und wieder ein normales tragbares Ladegerät anschließen.