Eine Entdeckung wert: der ganzjährig geöffnete Wohnmobil- und Caravanstellplatz Ströher Lokschuppen in Niedersachsen – und drum herum der Naturpark Dümmer bei Diepholz.
Eine Entdeckung wert: der ganzjährig geöffnete Wohnmobil- und Caravanstellplatz Ströher Lokschuppen in Niedersachsen – und drum herum der Naturpark Dümmer bei Diepholz.
Alleen säumen die Straßen, Obstbäume markieren die Grenzen der wogenden Maisfelder. Der Stellplatz versteckt sich an der Bahnhofstraße, die Schienen in Sichtweite. Doch nein, am Ströher Lokschuppen wird man nicht von Intercity oder Regionalexpress um den Schlaf gebracht. Der am ruhigen Ortsrand von Wagenfeld-Ströhen eingerichtete Stellplatz befindet sich mitten im Naturpark Dümmer. Mit der Schmalspurbahn kann man zwischen April und Oktober durchs nahe Moor fahren, auf dem anderen Gleis auf einer Draisine per Muskelkraft die 14 Kilometer bis ins westfälische Rhaden erstrampeln.
Der Stellplatz am Ströher Lokschuppen hat ganzjährig geöffnet, willkommen ist jeder – gleich, ob er mit einem Reisemobil, einem Caravangespann oder dem Zelt den Weg hierhin findet. 40 Mobile haben auf dem ebenen Wiesengrund Platz, Überlänge ist ebenso wenig ein Problem wie hohes Gewicht – der Platz wurde auf einem geschotterten ehemaligen Bahngelände errichtet. Zum Charme des Platzes trägt bei, dass er sich ziemlich naturbelassen in das Landschaftsbild einfügt. Gegenüber sorgt eine Bäckerei für frische Brötchen.
Die Anlage ist barrierefrei gestaltet, Rampen ersetzen Treppen, auch ein behindertengerechtes WC ist vorhanden. Zum Service gehören die sauberen und ordentlich gemachten Toiletten; bis zum Saisonstart im April wird eine zweite Duschanlage sowie ein Aufenthaltsraum mit Kochgelegenheit und Waschmaschine fertig sein. Die Stromkästen wurden teilweise erneuert.
Wer gerade nicht die Umgebung mit dem Fahrrad erkundet, findet im Biergarten des Bistros Lokschuppen ein Plätzchen zum Verweilen. Während der Saison ist das Lokal an Werktagen über Mittag geöffnet, donnerstags bis sonntags auch abends. Auf der Speisekarte steht Deftiges zu moderaten Preisen.
Gleich am Eingang des Platzes locken Sandkiste und Schaukeln, Wippe und Rutsche Kinder auf den großzügig anlegten Spielplatz. Den nächtlichen Gang zu den Sanitäranlagen erleichtert die dezente, aber wirkungsvolle Platzbeleuchtung.
Ein kleines Idyll, das sich gleichsam als Startpunkt für Unternehmungen anbietet: Durchs Moor führen sichere Fuß- und Radwege, etwa zur alten Schäferei und einem kleinen Wildgehege. Ernte- und Oktoberfest ziehen Besucher an, ebenso der nur zehn Kilometer entfernte Golfplatz. Die nahe Freilichtbühne gibt im Juli Theaterstücke. Highlight im Frühjahr und Herbst ist für Vogelfreunde die Beobachtung der Kraniche.
Der Erfolg seines serviceorientierten Angebots gibt Betreiber Jörg Hespos recht. 2014 legte er den Platz an, nachdem mehrere Reisemobilfahrer Bedarf signalisiert hatten. Inzwischen kann er auf viele Stammkunden verweisen. Eine Höchstdauer gibt es bei der Belegung nicht. Die Gebühr je Mobil beträgt zehn Euro, inklusive Strompauschale und Duschen. Freies WLAN und eine anständige Ver- und Entsorgungsanlage runden das positive Bild ab. Hier kommt man gerne wieder hin.
Die "Moorwelten” liegen nur knapp einen Kilometer entfernt und sind zu Fuß, per Rad und mit der Moortalbahn erreichbar. Kindgerecht wird die Bedeutung und Schönheit der Moore nahegebracht, im Außengelände befindet sich ein ausgedehnter Barfußpfad. Die Ausstellung hat ganzjährig außer montags geöffnet.