Top 15 Wohnmobil-Stellplätze in Skandinavien
Tolle Plätze in Schweden, Dänemark und Norwegen

Ein Besuch bei den nordischen Nachbarn, um das idyllische Skandinavien zu entdecken? Wir zeigen ihnen, welche Stellplätze in Schweden und Dänemark in unserer App Stellplatz-Radar am besten bewertet wurden.

Wohnmobil-Tour Schweden
Foto: Andreas Graf

Skandinavien ist das Sehnsuchtsziel von vielen, nicht nur Reisenden im Wohnmobil. Vielleicht ein Grund: Im globalen Glücks-Index liegen die skandinavischen Staaten immer innerhalb der Top 10 Länder. Auch für Campingreisen sind sie tolle Ziele.

Die nordischen Länder haben nämlich einiges zu bieten. Skandinavien setzt sich im engeren Sinne aus den Ländern Schweden, Dänemark und Norwegen zusammen. Schweden zeichnet sich durch seine weite Landschaft mit tausenden Seen und Inseln aus. In Schweden wird ganz "lagom" gelebt. Dieses Wort steht für die angenehme schwedische Nüchternheit: Nicht zu viel, nicht zu wenig, sondern gerade richtig. Nicht zuletzt dank des gut ausgebauten schwedischen Wohlfahrtsstaats können die Menschen zufrieden sein. Diese entspannte Einfachheit wird einem auch beim Reisen in Schweden nicht selten begegnen.

Alles für Ihr Camping-Abenteuer

Dänemark ist für seine kilometerlangen Sandstrände bekannt. Auch die Gemütlichkeit, das "hygge" Lebensgefühl wie die Dänen sagen, kommt hier auch nicht zu kurz. Sowohl in den Cafés, Restaurants oder der kleinen Bäckerei nebenan strahlt das dänische Design Wärme und Freude aus. Wem das noch nicht reicht der wird vielleicht davon überzeugt, dass das Meer in Dänemark meist nur einen Katzensprung entfernt ist: der längste Weg zum nächsten Strand im Land beträgt maximal 50 km.

In Norwegen kann man in der Übergangszeit zwischen Herbst und Winter oder zwischen Winter und Frühjahr die wunderschönen Polarlichter bestaunen und die Fjordlandschaft genießen. Ein weiteres Phänomen, der Polartag und die Polarnacht begegnet einem im Norden des Landes oberhalb des Polarkreises. Die norwegische Lebensphilosophie "Kos" bedeutet übersetzt Fürsorge, Zusammengehörigkeit, Wärme, Freundlichkeit und Lachen ist, wenn man die Einheimischen erstmal kennenlernt, direkt erlebbar.

Sind Sie neugierig geworden? Für diesen Fall hat promobil die Top 15 Stellplätze in Skandinavien für Sie schon herausgesucht. Auf los geht's los!

Dänemark

1. Autocamperplads Oasen-Rømø – Mitteljütland

6792 Rømø(DK)
Autocamperplads Oasen-Rømø
127 Bewertungen
21,51 EUR/Nacht

In einer wunderschönen Landschaft auf der größten dänischen Nordseeinsel Rømø ist der Autocamperplads Oasen-Rømø zu finden. Der Stellplatz besteht aus drei einzelnen Arealen, die mit unterschiedlich vielen Parzellen ausgestattet sind und jeweils um einen kleinen See angelegt sind. Alle drei Areale sind mit WLAN, sanitären Anlagen und Aufenthaltsräumen ausgestattet. Rømø ist im Sommer eine beliebte Urlaubsinsel für TouristInnen. Ein Grund dafür sind die zum Teil zwei bis drei Kilometer breiten Sandstrände, die zum Baden, Segeln oder auch Kitebuggy-Fahren einladen. Tipp: Am ersten Wochenende im September findet jedes Jahr das Drachenfestival statt, an dem tausende farbenprächtige Drachen bestaunt werden können.

2. Stellplatz am Holstebro-Struer Havn – Mitteljütland

7600 Struer(DK)
Stellplatz am Holstebro-Struer Havn
16 Bewertungen
21,24 EUR/Nacht

Ebenfalls an einem umtriebigen Stadthafen ist der Stellplatz am Holstebro-Struer Havn zu finden. Dabei handelt es sich um den größten Yachthafen des Limfjords, der Wohnmobil-Stellplätze direkt bei den Segelbooten platziert hat. "Mehr Hafenfeeling geht nicht", ist ein Nutzer überzeugt. Vor den Wohnmobilen wurde ein kleiner Grünstreifen angelegt – ideal zum Sitzen, Sonnen und Schiffe beobachten. Der Hafen blüht in den Sommermonaten auf: Dann öffnen die Hafenbuden und Restaurants für hungrige Gäste. Nur einen Katzensprung entfernt ist das Stadtzentrum von Struer, dessen Fußgängerzone mit zahlreichen Geschäften, Einkaufsmöglichkeiten, einem Kino und einem Museum punkten kann.

3. Stellplatz Uge Green – Südjütland

6360 Tinglev (DK)
Stellplads Green
32 Bewertungen
14,00 EUR/Nacht

Der saubere und gepflegte Stellplatz für zwölf Mobile liegt außerhalb von Tinglev in der Region Südjütland und ist nicht weit entfernt von der deutschen Grenze. Hier finden Sie laut den UserInnen des Stellplatz-Radars Ruhe und Entspannung. Bademöglichkeiten gibt es überall am See, Angeln ist erlaubt und es gibt sogar Stellplätze mit Seeblick. Zudem gibt es in naher Umgebung zahlreiche Farrad- und Wanderwege. Ausflüge nach Sønderborg, Aabenraa oder der dänischen Kleinstadt Tønder bieten sich von hier aus an.

4. Aabenraa Sejl Club – Süddänemark

6200 Aabenraa(DK)
Aabenraa Sejl Club
29 Bewertungen
17,47 EUR/Nacht

Zwischen Segelclub und Strand eröffnet sich WohnmobilistInnen auf dem Stellplatz ein atemberaubender Blick auf die Ostsee. 48 Parzellen stehen dort an einer Marina das ganze Jahr über zur Verfügung, wobei Gäste die Gemeinschaftseinrichtungen und die sanitären Anlagen des Hafens mitbenutzen dürfen. Ein Restaurant mit leckeren Speisen ist ebenfalls vor Ort. Aabenraa zeichnet sich durch seine hügelige Landschaft und lange Tradition als Seefahrerstadt aus. Wer nach Aabenraa reist, sollte auf jeden Fall einen Teil des Gendarmenpfades entlangwandern. Die Tour wurde als einer der besten Wanderwege Europas ausgezeichnet und führt entlang der Küste der Flensburger Förde durch eine abwechslungsreiche und artenreiche Landschaft.

5. Aalbæk Havn – Nordjütland

An einem Badestrand, einer Mole und einem Yachthafen ist dieser Stellplatz im Norden Dänemarks zu finden. Die Lage wird von WohnmobilistInnen mit einem "absoluten Wow-Effekt" beschrieben. Im Sommer ist der Hafen ein beliebtes Ziel von Segelbooten, sodass immer etwas los ist am Kiosk und am Imbiss. Die kleine Hafenstadt Aalbæk punktet mit einem schönen Sandstand und der Nähe zur nördlichsten Ortschaft Dänemarks, Skagen. Außerdem führt in Aalbæk der Nordeeküsten-Radweg Dänemark vorbei, bei dem es sich um einen Radwanderweg rund um die komplette Ostsee handelt.

6. Minicamping Ræhr Fiskepark – Nordjütland

Klein, gemütlich und ruhig: So beschreibt sich das Minicamping Ræhr Fiskepark selbst. Der Stellplatz liegt inmitten eines schönen Naturgebietes an einem großzügigen See, in dem Gäste nach Lust und Laune angeln können. Von WohnmobilistInnen werden die großzügigen Platzverhältnisse betont, die für viel Privatsphäre und Ruhe sorgen. Vor Ort sind neben sanitären Anlagen auch eine Informationshütte, WLAN und eine Küche vorhanden. Wer das Minicamping besucht, darf auf keinen Fall Hanstholm verpassen. Die Hafenstadt lockt BesucherInnen mit seinem Bunkermuseum, wobei es sich um die größte Festungsanlage Nordeuropas im zweiten Weltkrieg handelt, die auch heute noch besichtigt werden kann. Diese wird von einer Fahrt mit dem Museumszug, einer interaktiven Ausstellung und dem Freilichtmuseum Hanstholm 1 ergänzt.

7. Øster Hurup Havn – Nordjütland

9560 Hadsund(DK)
Øster Hurup Havn
15 Bewertungen
22,00 EUR/Nacht

Um einen "Platz zum Wohlfühlen" handelt es sich beim Øster Hurup Havn, einem Stellplatz im Norden Dänemarks. Der Platz ist in einer schmalen Bucht direkt an einem Hafen gelegen, der in den Sommermonaten ein beliebtes Ziel von SeglerInnen darstellt. Insgesamt 10 Wohnmobile finden vor Ort Platz, wobei sieben in der ersten Reihe am Meer stehen können. Der Hafen hat einiges zu bieten: Neben sanitären Anlagen mit Duschen, Waschmaschine und Trockner gibt es ein Gemeinschaftshaus, WLAN und Strom sowie Wasser. Auch kulinarisch kann der Hafen überzeugen: Hier gibt es drei Restaurants, einen Fischhandel und je eine Grill- und Eisdiele. In der Sommersaison findet außerdem jeden Dienstag ein Flohmarkt statt.

8. Tønder Autocamperplads Süddänemark